Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oventrop Regumaq K Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 22

Kaskadierungsset für frischwasserstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Diagnose und Fehlerbehebung
Kaskadierungsset "Regumaq K"
lfd.
Fehlerbild
Nr.
Fehlermeldung:
"Desinfektion
nicht erfolgreich"
und
21
rot blinkende
Kontrolleuchte
an der
Reglertastatur
Fehlermeldung
22
"Desinfektion
nicht erfolgreich"
22
All manuals and user guides at all-guides.com
mögliche Ursache
Temperaturspreizung
TZirk im Menüpunkt
Zirkulation zu klein
eingestellt
Zirkulationszeit tZirk
im Menüpunkt
"Desinfektion" zu kurz
eingestellt
Erforderliche
Nachheiztemperatur am
Kessel nicht erreicht
Hinweis zur thermischen Desinfektion in einer kaskadierten Anlage:
- An der thermischen Desinfektion müssen alle
Frischwasserstationen "Regumaq XZ" gleichzeitig beteiligt sein.
- Eine Fehlermeldung kann nur an einer Station angezeigt werden, welche
die Kriterien "T-Desinf Soll" und "Desinf Dauer" nicht erfüllt hat.
- Wenn mindestens eine Frischwasserstation der Kaskade die
thermische Desinfektion erfolgreich abschließt (d.h. ohne Fehlermeldung),
dann ist auch die thermische Desinfektion der durchströmten Bereiche
des vorgeschalteten Zirkulationsleitungsnetzes gewährleistet.
(Zubehör und Ersatzteile siehe Kap. 13)
Erkennung,
Gegenmaßnahme
Kontrollmöglichkeit
Auslesen der
Fehlermeldung:
Status / Meldungen
Statusmenü /
Zirkulation im
eingeschwungenen
Zustand auslesen,
Differenz zwischen
Austrittstemperatur
(Sensor S2) und
Zirkulations-
Rücklauftemperatur
(Sensor frei wählbar)
bestimmen
Zirkulation bei
ausgekühlter Anlage
starten und die Zeit
zwischen Start und
erster Erwärmung im
Zirkulationsrücklauf in
der Station messen
Auslesen der
Sensorwerte unter
Status / Mess-
u.Bilanzwerte /
Sensoren: für jeden
Sensor kann der
Verlauf, Min- u. Max-
Wert angezeigt und
zurückgesetzt werden.
Wert anklicken und
"Löschen? Ja"
1381082
1381083
1381084
Rücksetzen der Fehlermeldung:
Status / Meldungen ==> Bestätigen
Den ermittelten Wert im Menü
Zirkulation- TZirk eingeben
Anm.:
Zirkulation- TZirk beschreibt den
Temperaturverlust [°K]
im Zirkulationskreis
Den ermittelten Wert im Menü
Desinfektion- tZirk eingeben
Anm.:
Desinfektion- tZirk
beschreibt die
Zeit [sec] für einen Umlauf
im Zirkulationskreis
Ausreichende Nachheiz-
temperatur sicherstellen.
Empfehlung für automatische
Nachheizung für Warmwasser
und thermische Desinfektion:
-Speicher-Nachheizung über
einen Regler "Regtronic RQ"
ansteuern
(siehe Anleitung des Reglers)
-Nachheizfunktion: "NH Relativ"
-Nachheiz-Überhöhung:
TRelativ
-Kessel Max. einstellen
-Desinf-Vorheizung
= ja
-der Puffer wird nun rechtzeitig
vor Desinf.Start geheizt auf:
T
= T
+ T
+ T
NH
DesinfSoll
Zirk
Relativ
Messstellen:
T
am Zirk-Rücklauf
DesinfSoll
T
+ T
am WW-Vorlauf
DesinfSoll
Zirk
Nach Ende der th.Desinf. wird
wieder nachgeheizt auf
T
+ T
WWSoll
Relativ
8K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis