Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oventrop Regumaq K Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 19

Kaskadierungsset für frischwasserstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Diagnose und Fehlerbehebung
Kaskadierungsset "Regumaq K"
lfd.
Fehlerbild
Nr.
Einer oder mehrere
Stellantriebe
10
reagieren nicht
auf Erhöhung
der Zapfmenge
Kein Stellantrieb
reagiert auf
Änderung der
Zapfmenge
11
Stellantriebe öffnen
und schließen
unkontrolliert
Stellantriebe öffnen
12
und schließen
unkontrolliert
Volumenstrom-
sensor
13
VFS 10-200
ohne Funktion
All manuals and user guides at all-guides.com
mögliche Ursache
Entnahmemenge für den
nächsten Schaltpunkt
nicht erreicht
Quittiertasten eingerastet
Volumenstromsensor VFS
10-200 in falscher
Durchflussrichtung
montiert
Volumenstromsensor
VFS 10-200 defekt.
Druckschläge beim
Befüllen können die
Membrane im Sensor
zerstören
(Einbauanl. Kap. 8.1).
Erdungskabel des
Volumenstromsensors
VFS 10-200 nicht korrekt
angeschlossen
230V-/24V-/5V-Kabel und
Sensokabel in einem
gemeinsamen Strang
verlegt.
Fließrichtung vertauscht
Fehler bei Inbetriebnahme
(Druckschläge beim
Befüllen)
(Zubehör und Ersatzteile siehe Kap. 13)
Erkennung,
Gegenmaßnahme
Kontrollmöglichkeit
Schaltpunkte prüfen:
-Volumenstrom-
anzeige im
Statusmenü aller
Regler aufrufen
-Zapfmenge erhöhen
-Öffnungspunkte
der Antriebe
kontrollieren
(ca.20/25/30 l/min
Gesamtvolumenstrom)
Zeitverzögerung
berücksichtigen!
Sichtprüfung der
Quittiertasten an den
Antrieben
Sichtprüfung
(Richtungspfeil auf
Volumenstromsensor)
alle vorhergehenden
Gegenmaßnahmen zur
Reaktion der
Stellantriebe
abgearbeitet, dennoch
keine Funktion
Sichtprüfung
Erdungskabel
Sichtprüfung
Sichtprüfung
Funktion mit Tauschteil
in Ordnung?
1381082
1381083
1381084
Solange die Zapfmenge
für den nächsten Schaltpunkt
nicht erreicht wurde,
ist die Funktion OK,
keine Gegenmaßnahme
Kurze Betätigung jeder einzelnen
Quittiertaste
(Siehe Einbauanl. Kap. 6.3)
Volumenstromsenor in
der gemeinsamen
Kaltwasserzuleitung in korrekter
Fließrichtung montieren
(Einbauanl. Kap.4 und Kap.6)
Volumenstromsensor VFS 10-200
austauschen, dabei die Hinweise
zu Einbau, el. Installation und
Inbetriebnahme in der
Einbauanleitung beachten
(Kap. 6 bis 8)
Hinweise der Einbauanleitung
beachten (Kap. 7.4)
und das Erdungskabel
nach Anleitung anschließen.
(Nicht an Kunststoffrohren,
isolierten Rohrschellen in
Kunststoffdübeln usw...)
Spannung führende Kabel aus der
gemeinsamen Führung entfernen
und in ausreichendem Abstand zu
den Sensorkabeln einzeln
verlegen.
Siehe Einbauanl. Kap. 7
In Fließrichtung einbauen
Siehe Einbauanl. Kap.6
Volumenstromsensor austauschen
Siehe Einbauanl. Kap.8
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis