Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
oventrop Anleitungen
Armaturen
Regudis H-HT
oventrop Regudis H-HT Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für oventrop Regudis H-HT. Wir haben
3
oventrop Regudis H-HT Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Montage- Und Betriebsanleitung
oventrop Regudis H-HT Betriebsanleitung (60 Seiten)
Hausübergabestation
Marke:
oventrop
| Kategorie:
Heizgeräte
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
3
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Angaben
5
Gültigkeit der Anleitung
5
Typenschild
5
Lieferumfang
5
Abb. 1: Position Typenschild
5
Kontakt
6
Konformitätserklärung
6
Verwendete Symbole
6
2 Sicherheitsbezogene Informationen
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Warnhinweise
6
Sicherheitsgruppe
6
Abb. 2: Sicherheitsgruppe
6
Membranausdehnungsgefäß
7
Sicherheitshinweise
7
Gefahr durch Unzureichende Personalqualifikation
7
Verletzungsgefahr durch Armaturen unter Druck
7
Verbrennungsgefahr durch Unbeabsichtigt Austretende Heiße Medien
7
Verbrennungsgefahr an Heißen Armaturen und Oberflächen
7
Verletzungsgefahr durch Gewicht des Produkts
7
Verletzungsgefahr bei Unsachgemäßer Arbeit
7
Sachschaden durch Ungeeigneten Einsatzort
7
Verfügbarkeit der Betriebsanleitung
7
3 Technische Beschreibung
8
Aufbau
8
Aufbau Hausübergabestation
8
Abb. 4: Aufbau Hausübergabestation
8
Abb. 5: Anschlüsse Hausübergabestation
9
Abb. 6: Temperatursensoren
10
Aufbau Regudis H
11
Abb. 7: Hausübergabestation mit Kugelhahnanschluss-Set
11
Abb. 8: Anschlüsse Kugelhahnanschluss-Set
11
Aufbau „Regudis H-H" / „Regudis H-M
12
Abb. 9: Hausübergabestation mit Kugelhahnanschluss-Set und „Regumat S
12
Abb. 10: Anschlüsse Pumpengruppe
13
Aufbau „Regudis H-HT" / „Regudis H-MT
14
Abb. 11: Hausübergabestation mit Kugelhahnanschluss-Set und „HT-Umschaltmodul
14
Abb. 12: Anschlüsse „HT-Umschaltmodul
15
Aufbau „Regudis H-MHT
16
Abb. 13: Hausübergabestation mit Kugelhahnanschluss-Set und „Regumat M3" und „HT-Umschaltmodul
16
Abb. 14: Anschlüsse „Regudis H-MHT" am „Regumat M3" (Betrieb mit Flächenheizung)
17
Abb. 15: Anschlüsse „Regudis H-MHT" am „HT-Umschaltmodul
17
Funktionsbeschreibung
18
Primärseite
18
Trinkwasserspeicher-Beladung
18
Abb. 16: Primärseite „Regudis H" (Anschluss von Unten)
18
Sekundärseite „Regudis H
19
Sekundärseite „Regudis H-H" / „Regudis H-M
19
Abb. 17: Sekundärseite „Regudis H" (Beispiel Anschluss von Unten)
19
Abb. 18: Sekundärseite „Regudis H-H" / „Regudis H-M" (Beispiel Anschluss von Unten)
19
Sekundärseite „Regudis H-HT" / „Regudis H-MT
20
Abb. 19: Schalterstellung Umschaltventil (Heizbetrieb)
20
Abb. 20: Schalterstellung Umschaltventil (Speicherbeladung)
20
Abb. 21: Sekundärseite Anschluss Heizkreis „Regudis H-HT" / „Regudis H-MT" (Anschluss von Unten)
20
Sekundärseite „Regudis H-MHT
21
Abb. 22: Sekundärseite Anschluss Speicherkreis „Regudis H-HT" / „Regudis H-MT" (Anschluss von Unten)
21
Abb. 23: Schalterstellung Umschaltventil (Heizbetrieb)
21
Abb. 24: Schalterstellung Umschaltventil (Speicherbeladung)
21
Technische Daten
22
Abb. 25: Sekundärseite „Regudis H-MHT
22
4 Zubehör und Ersatzteile
23
5 Transport und Lagerung
23
6 Montage
23
Hinweise zur Montage
23
Wandmontage „Regudis H
23
Wandmontage „Regudis H-H" / „Regudis H-M
24
Abb. 26: Wärmedämmoberschale Entfernen
24
Abb. 27: Bohrlöcher Wandwinkel Markieren
24
Abb. 28: Bohrlöcher Befestigungsschrauben Markieren
24
Abb. 29: Aufbau Verbindungsset
25
Abb. 30: Verbindungsrohr Anschrauben (Anschluss Unten)
25
Abb. 31: Pumpengruppe Anschrauben (Anschluss Unten)
25
Abb. 32: Distanzstück „Regumat S" Einsetzen
26
Abb. 33: Bohrlöcher Wandwinkel Markieren
26
Wandmontage „Regudis H-HT" / „Regudis H-MT
26
Abb. 34: Bohrlöcher Befestigungsschrauben Markieren
27
Abb. 35: Distanzstücke „HT-Umschaltmodul" Einsetzen
27
Abb. 36: Aufbau Verbindungsset
27
Wandmontage „Regudis H-MHT
27
Abb. 37: Verbindungsrohr Anschrauben (Anschluss Oben)
28
Abb. 38: Pumpengruppe Anschrauben (Anschluss Oben)
28
Abb. 39: Distanzstück „Regumat M3" Einsetzen
28
Rohrleitungen Anschließen
29
Hausübergabestation an das Versorgungsnetz Anschließen
29
Heizkreise Anschließen
29
Trinkwasserspeicher Anschließen
29
Abb. 40: Einsätze in Wärmedämmung
29
Montage Elektrischer Rohranlegeregler
30
Hausübergabestation Elektrisch Anschließen
30
Potentialausgleich Anschließen
30
Anlagenkomponenten Elektrisch Anschließen
30
Abb. 41: Hausübergabestation Erden
30
7 Inbetriebnahme
31
Anlage Befüllen
31
Sekundärseite Befüllen
31
Primärseite Befüllen
31
Abb. 42: Füll-Und Entleerungskugelhahn Sicherheitsgruppe
31
Abb. 43: Schmutzfänger mit Entlüftungsventil
31
Versorgungsvolumenstrom Begrenzen
32
Anlage Einschalten und Analgenschema IM Regler Aktivieren
32
Abb. 44: Blockierung Entfernen
32
Abb. 45: Sollwert Einstellen
32
Abb. 46: Blockierung Aufsetzen
32
8 Hinweise für den Betreiber
33
9 Demontage und Entsorgung
33
Demontage
33
Hausübergabestation vom Stromnetz Trennen
33
Hausübergabestation Demontieren
33
Entsorgung
34
10 Anhang
35
10.1 Funktionsübersicht
35
10.2 Anlagenschema
36
Abb. 47: Schema 1, ein Ungemischter Heizkreis, Indirekte Trinkwassererwärmung
36
Abb. 48: Schema 2, ein Gemischter Heizkreis, Indirekte Trinkwassererwärmung
37
Anschluss
37
Abb. 49: Schema 3, ein Gemischter und ein Ungemischter Heizkreis, Indirekte Trinkwassererwärmung
38
Abb. 50: Schema 4, ein Ungemischter Heizkreis, Direkte Trinkwassererwärmung
39
Abb. 51: Schema 5, ein Gemischter Heizkreis, Direkte Trinkwassererwärmung
40
Abb. 52: Schema 6, ein Gemischter und ein Ungemischter Heizkreis, Direkte Trinkwassererwärmung
41
Abb. 53: Schema 7, Indirekte Trinkwassererwärmung
42
Abb. 54: Schema 8, ein Ungemischter Heizkreis
43
Abb. 55: Schema 9, ein Ungemischter Heizkreis, Indirekte Trinkwassererwärmung
44
Abb. 56: Schema 10, ein Gemischter und ein Ungemischter Heizkreis, Indirekte Trinkwasserwärmung
45
Abb. 57: Druckverlust Primärkreis „Regudis H
46
Abb. 58: Druckverlust Sekundärkreis „Regudis H
46
Abb. 59: Druckverlust Sekundärkreis Hausübergabestation mit „Regumat S
47
Abb. 60: Druckverlust Sekundärkreis Hausübergabestation mit „Regumat M3
47
Empfohlener Bereich
47
Abb. 61: Druckverlust Sekundärkreis Hausübergabestation mit „HT-Umschaltmodul
48
Abb. 62: Pumpenkennlinie Drehzahl Konstant
49
Abb. 63: Pumpenkennlinie Differenzdruck Konstant
50
Abb. 64: Pumpenkennlinie Differenzdruck Variabel
51
Abb. 65: Leistungsdiagramm; Empfohlener Max. Volumenstrom Regudis H in Verbindung mit HT-Umschaltmo
52
Abb. 66: Leistungsdiagramm; Empfohlener Max. Volumenstrom Regudis H in Verbindung mit Regumat S
52
Abb. 67: Leistungsdiagramm; Empfohlener Max. Volumenstrom Regudis H in Verbindung mit Regumat M3
52
Anforderungen an die Wasserqualität
53
Frischwasser- und Wohnungsstationen Hinweise für den Korrosionsschutz
53
Besondere Hinweise für den Korrosionsschutz
54
11 Konformitätserklärung
55
Abbildungsverzeichnis
56
Werbung
oventrop Regudis H-HT Betriebsanleitung (40 Seiten)
Marke:
oventrop
| Kategorie:
Wassersysteme
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Angaben
5
Gültigkeit der Anleitung
5
Typenschild
5
Lieferumfang
5
Kontakt
5
Urheber- und Schutzrechte
5
Konformitätserklärung
5
Verwendete Symbole
5
2 Sicherheitsbezogene Informationen
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Änderungen am Produkt
6
Warnhinweise
6
Sicherheitseinrichtungen
7
Sicherheitsgruppe
7
Membranausdehnungsgefäß
7
Sicherheitshinweise
7
Gefahr durch Unzureichende Personalqualifikation
7
Verletzungsgefahr durch Armaturen unter Druck
7
Verbrennungsgefahr durch Unbeabsichtigt Austretende Heiße Medien
7
Verbrennungsgefahr an Heißen Armaturen und Oberflächen
7
Verletzungsgefahr durch Gewicht des Geräts
8
Verletzungsgefahr bei Unsachgemäßer Arbeit
8
Sachschaden durch Ungeeigneten Einsatzort
8
Verfügbarkeit der Betriebsanleitung
8
3 Technische Beschreibung
9
Aufbau
9
Funktionsbeschreibung
11
Primärseite
11
Sekundärseite
11
Trinkwasser
12
Technische Daten
15
4 Bedienelemente und Anzeigen
17
5 Zubehör und Ersatzteile
18
Kugelhahn-Anschlussset
18
Membranausdehnungsgefäß
18
Elektronischer Regler „Regtronic RH HT
18
Verbindungsset
18
6 Transport und Lagerung
19
7 Montage
20
Hinweise zur Montage
20
Wandmontage der Übergabestation
20
Übergabestation Befestigen
20
Kugelhahnanschluss-Set Befestigen (Optional)
20
Membranausdehnungsgefäß Montieren
21
Rohrleitungen Anschließen
21
Übergabestation an das Versorgungsnetz Anschließen
21
Heizkreise Anschließen
22
Trinkwassererwärmung Anschließen
23
Wärmezähler Montieren
23
Station Elektrisch Anschließen
24
Potentialausgleich Anschließen
24
Anlagenkomponenten Elektrisch Anschließen
24
8 Inbetriebnahme
25
Anlage Befüllen
25
Sekundärseite Befüllen
25
Primärseite Befüllen
25
Versorgungsvolumenstrom Begrenzen
25
Anlage Einschalten und Analgenschema IM Regler Aktivieren
26
9 Hinweise für den Betreiber
27
10 Demontage und Entsorgung
28
Demontage
28
Station vom Stromnetz Trennen
28
Station Demontieren
28
Entsorgung
28
11 Anhang
29
Druckverlustdiagramm
29
Leistungsdiagramm
30
Anlagenschema
31
Anschluss
32
Hinweise für den Korrossionsschutz
37
Anforderungen an die Wasserqualität
37
Frischwasser- und Wohnungsstationen Hinweise für den Korrosionsschutz
37
Besondere Hinweise für den Korrosionsschutz
38
oventrop Regudis H-HT Montage- Und Betriebsanleitung (28 Seiten)
Übergabestation
Marke:
oventrop
| Kategorie:
Armaturen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben
3
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweis zur Konformitätserklärung
3
Lieferumfang und Kontakt
3
Wichtige Hinweise zu dieser Anleitung
3
Allgemeine Bedingungen für Verkauf und Lieferung
4
Anleitungen Verbauter Komponenten
4
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
4
Lagerung und Transport
4
Normative Vorgaben
4
Urheber- und Schutzrechte
4
Verwendete Symbole und Piktogramme
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Definition der Warnhinweise
5
Gefahrenquellen
5
Personalqualifikation
5
Produktspezifische Gefahren
5
Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
5
Änderungen am Produkt
5
Aufbau und Funktionen
6
3 Technische Beschreibung
6
Technische Daten
9
Zubehör
9
Angaben zum Einsatzort
10
4 Installation und Inbetriebnahme
10
Sicherheitsgruppe Montieren
10
Wandmontage der „Regudis H-HT
10
Kugelhahnanschluss-Set Befestigen (Optional)
11
Übergabestation Befestigen
11
Ausdehnungsgefäß Montieren
12
Rohrleitungen Anschließen
12
Station an das Versorgungsnetz Anschließen
12
Heizkreis(E) an Station Anschließen
13
Trinkwassererwärmung Anschließen
14
Einbau Wärmemengenzähler
15
Spannungsversorgung von Anlagenkomponenten
16
Anlage Befüllen
17
5 Erste Inbetriebnahme
17
Anlage Einschalten und Anlagenschema IM Regler Aktivieren
18
Versorgungsvolumenstrom Begrenzen
18
6 Hinweise für den Betreiber
19
Anlagenbetriebsdruck Kontrollieren
20
7 Wartung
20
8 Außerbetriebnahme und Entsorgung
21
9 Anhang
22
Anlagenschemata
22
Druckverlustdiagramme
25
Leistungsdiagramm
26
Übergabeprotokoll
27
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
oventrop Regumat RTA-130
oventrop Regumaq K
oventrop Regumat RTAF-180
oventrop Regucor
oventrop Regudis H
oventrop Regudis H-H
oventrop Regudis H-M
oventrop Regudis H-MT
oventrop Regudis H-MHT
oventrop Regudis W- HTU
oventrop Kategorien
Armaturen
Thermostate
Steuergeräte
Regelungstechnik
Wassersysteme
Weitere oventrop Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen