Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

iTero element Betriebshandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTero
®
Element
Betriebshandbuchl
Leitlinien und Erklärung von Align Technology zur elektromagnetischen Störfestigkeit im
Zusammenhang mit iTero Element als nicht lebenserhaltendes System
iTero Element ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Der Kunde bzw. der Anwender von iTero Element hat dafür Sorge zu tragen, dass der Einsatz in einer entsprech-
enden Umgebung erfolgt.
Prüfung der
IEC 60601
Störfestigkeit
(Teststufe)
Geleitete HF
3 Vrms 150
IEC 61000-4-6
kHz bis 80
MHz
Abgestrahlte
3 V/m
HF IEC 61000-
80 MHz bis
4-3
2,5 GHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien lassen sich unter Umständen nicht auf alle Situationen anwenden. Die elektromagnetische
Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
Feldstärken von fest installierten Sendern, zum Beispiel Basisstationen für Funktelefone (Mobil-/
Schnurlostelefone) und beweglichen Landfunk, Amateurfunk, AM- und FM-Hörfunkübertragungen und
Fernsehübertragungen können theoretisch nicht präzise bestimmt werden. Um die elektromagnetische
Umgebung in Anbetracht fest installierter HF-Sender einschätzen zu können, sollte ggf. eine
elektromagnetische Standortuntersuchung durchgeführt werden. Falls die gemessene Feldstärke am
Verwendungsort des iTero-Element-Systems das oben aufgeführte HF-Übereinstimmungsniveau übersteigt,
sollte überprüft werden, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Wenn ein nicht ordnungsgemäßer Betrieb
festgestellt wird, sind unter Umständen weitere Maßnahmen erforderlich, z. B. die Neuausrichtung oder
Aufstellung des iTero-Element-Systems an einem anderen Ort. Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80
MHz sollte die Feldstärke jeweils unter 3 V/m liegen.
Konfor-
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
mitäts-stufe
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte
sollten sich nicht näher an einem beliebigen Teil
des iTero-Element-Systems – einschließlich der
Kabel – befinden, als es dem empfohlenen Abstand
entspricht, der anhand der Gleichung für die Fre-
quenz des Senders berechnet wird.
Empfohlener Abstand zwischen Geräten:
3 Vrms
150 kHz bis 80
MHz
3 V/m 80 MHz
bis 2,5 GHz
P ist dabei die maximale Ausgangsleistung des
Senders in Watt (W) laut Hersteller des Senders und
d der empfohlene Abstand in Metern (m).
Feldstärken von fest installierten HF-Sendern sollten
laut den Ergebnissen einer elektromagnetischen
Standortuntersuchung unter der Übereinstimmungs-
stufe in den einzelnen Frequenzbereichen liegen.
Störungen können auftreten in der Nähe von
Geräten, die mit dem folgenden Symbol gekennze-
ichnet sind:
Publikation 201790 Rev. A
Align Technology, Inc. 2017.
DEUTSCH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für iTero element

Inhaltsverzeichnis