Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe COMPACT-SOL Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Maßnahmen bei Betriebsstörungen
Wenn das Wasser nicht erwärmt wird:
Kontrollieren Sie die Sicherungen im Schaltkasten.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer (5) kann auf-
grund eines Fehlers am Brauchwasserspeicher aus-
gelöst haben. Nach dem Beheben des Fehlers kann
der Sicherheitstemperaturbegrenzer zurückgesetzt
werden (siehe Abbildung). Dies muss unter Aufsicht
eines ausgebildeten Elektroinstallateurs erfolgen.
Kontrollieren Sie die Einstellung der Mischventile
(25).
Kontrollieren Sie die externe
Sollarkollektorausrüstung.
Entnehmen Sie einigen Stunden kein Brauchwasser und
ermitteln Sie, ob die Temperatur gestiegen ist. Wenn
weiterhin kein Brauchwasser verfügbar ist, wenden Sie
sich an einen Installateur.
K
L E
Befüllung
1
Kontrollieren Sie, ob das Sicherheits-/
Entleerungsventil (23) geschlossen ist.
2
Öffnen Sie das Absperrventil (22).
3
Lassen Sie Luft in den Brauchwasserspeicher, in-
dem Sie einen Brauchwasserhahn öffnen. Wenn
nur Wasser aus dem Hahn läuft, kann dieser
geschlossen werden.
4
Stellen Sie die Stromversorgung per Schalter (2)
ein.
Kontrolle und Wartung
Kontrollieren Sie das Sicherheitsventil etwa viermal pro
Jahr. Drehen Sie das Rad am Sicherheitsventil gegen
den Uhrzeigersinn. Daraufhin sollte Wasser durch das
Überlaufrohr austreten. Andernfalls ist das Ventil
defekt und muss ersetzt werden.
Am Sicherheitsventil tritt bisweilen nach der
Brauchwasserentnahme etwas Wasser aus. Dieser
Wasseraustritt wird durch die Ausdehnung des in den
Speicher nachströmenden kalten Wassers verursacht.
Aus dieser Volumenzunahme resultiert ein Druckanstieg,
der unter Umständen zum Öffnen des Sicherheitsventils
führt.
8
Leerung
1. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr für den
Brauchwasserspeicher , indem Sie den Schalter (2) in
die Stellung "0" bringen.
2. Schließen Sie das Absperrventil (22) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Öffnen Sie das Sicherheitsventil (23), indem Sie es
vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn drehen, sodass
es in angehobener Stellung verweilt.
Hinweis:
Die Entleerung erfolgt über das
Überlaufrohr des Sicherheitsventils.
4. Ermöglichen Sie eine Luftzufuhr, indem Sie einige
Brauchwasserhähne öffnen, vorzugsweise die am
nächsten und am niedrigsten gelegenen.
5. Für eine schnellere Entleerung ist das Vakuumventil
(21) um einige Drehungen zu lösen. Es kann eine
geringfügige Wassermenge austreten.
Bei einem Wechsel der Elektroheizpatrone tritt das rest-
liche Wasser (ca. 1 l) am Flansch der Elektroheizpatrone
aus.
Service
Wenden Sie sich bei Servicebedarf an den Installateur.
Seriennummer (103; 14 Stellen) und Installationsdatum
sind stets anzugeben.
Hinweis:
Sämtliche Arbeiten an der
Anschlusseinheit müssen unter
Aufsicht eines ausgebildeten
Elektroinstallateurs erfolgen.
Es dürfen nur elektrische
Komponenten eingesetzt werden,
die von NIBE geliefert wurden.
COMPACT-SOL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis