Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe COMPACT-SOL Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rohrinstallation
Der Brauchwasserspeicher darf nur stehend installiert
werden.
Alle Anschlüsse sind mit Klemmringkupplungen
für Kupfer- oder Kunststoffrohre versehen. Wenn
Kunststoffrohre oder weichgeglühte Kupferrohre
zum Einsatz kommen, ist eine innere Stützhülse
zu montieren. Das Mischventil (25) ist auf die
gewünschte Brauchwassertemperatur einzustellen.
Drehen Sie das Rad des Mischers im Uhrzeigersinn,
um die Brauchwassertemperatur zu erhöhen.
Einstellbereich: 40 – 65°C.
Die Ladeautomatik des Solarkollektors ist auf eine maxi-
male Temperatur von 90°C zu begrenzen. So wird das
Risiko für eine
Temperatur über 95°C im Brauchwasserspeicher verhin-
dert.
Vom Sicherheitsventil ist eine Überlaufleitung zu einem
geeigneten Abfluss zu verlegen. Die Abmessungen des
Überlaufrohrs müssen mit denen des Sicherheitsventils
(Ø 15 mm) übereinstimmen. Das Überlaufrohr muss
frostgeschützt und mit einem Gefälle verlegt werden,
um Wasseransammlungen zu verhindern.
Der Austritt des Überlaufrohrs muss sichtbar sein.
Ausrüstung
3
Anschlusskasten Schalter:
1 Anschlussklemme
2 Schalter
9
Anschlusskasten Thermostat/Elektroheizpatrone:
5 Thermostat/Sicherheitstemperaturbegrenzer
Einstellbereich des Thermostats: 60 – 80°C.
6 Elektroheizpatrone 3 kW (HAR 14 – 112)
21
Vakuumventil
22
Absperr-/Rückschlagventil
23
Sicherheits-/Entleerungsventil
25
Mischventil
41
Kaltwassereinlass.
Klemmringkupplung Ø 22 mm
42
Mischwasser.
Klemmringkupplung Ø 22 mm
83
Überlaufleitungsanschluss für Sicherheitsventil
und Entleerung. Klemmringkupplung Ø 15 mm
103 Seriennummernschild
110a Anschluss, Solarspeichervorlauf Ø 22 mm
110b Anschluss, Solarspeicherrücklauf Ø 22 mm
111a Fühleranschluss Thermometer Ø 10 mm
(Innengew.)
111b Fühleranschluss Solarspeicher Ø 10 mm
(Innengew.)
Aufwärmzeit
Ungefähre Aufwärmzeit (h) mit Elektroheizpatrone
Modell
300
Aufwärmzeit von 10 bis 45°C bzw. 80°C.
Der Rippenrohrwärmeübertrager besitzt eine Oberfläche
von 0,75 m
mal 6 m
angepasst. Die Aufwärmzeit bei voller
2
Sonneneinstrahlung liegt in diesem Fall bei etwa 5 h.
Elektrische Installation
Hinweis:
Die elektrische Installation sowie
eventuelle Wartungsarbeiten müssen
unter Aufsicht eines ausgebildeten
Elektroinstallateurs erfolgen.
Der Brauchwasserspeicher ist mit ei-
nem allpoligen Schalter ausgestattet (2).
Der Stromversorgungsanschluss erfolgt über
Anschlussklemme (1).
Bei einer Einphaseninstallation erzeugt
der Brauchwasserspeicher 1 kW, bei einer
Zweiphaseninstallation beträgt die Leistung 3 kW.
Hinweis: Der Brauchwasserspeicher muss vor dem
Einschalten des Stroms mit Wasser befüllt werden.
6
3 kW
1
Anschlussklemme
2
Schalter
5
Thermostat/Sicherheitstemperaturbegrenzer.
Einstellbereich des Thermostats: 60-80°C.
6
Elektroheizpatrone, Edelstahl
6
6 kW
COMPACT-SOL
1 kW
11,5 – 22,5
. Er ist an Solarkollektoren mit maxi-
2
5
2
1
A
P3
5
2
B
P1
2
P2
4
5
2
31
32
P3
5
21
22
P1
2
11
12
P2
4
P3
5
P1
2
Läge 3 kW
P2
4
P3
5
P1
2
Läge 6 kW
P2
4
DE
3 kW
4,0 – 7,5
1
L3
N
L2
L2
L1
L1
L1
PE
PE
230 V~
400 V~
1-fas
2-fas
1
L3
L3
L2
L2
L1
L1
PE
400 V~
3-fas
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis