Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf QUANTUM 2.0 Kurzanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neuerungen in der Sound-Engine
Hier können Sie zwischen zwei Modi wechseln: Control
und Timbre. Tippen Sie auf die entsprechende Register-
karte, um diese auszuwählen. Die Anzeige wechselt in
diesen Modus. Eine dritte Registerkarte zeigt das aktuelle
Oszillatormodell an. Tippen Sie darauf, um ein anderes
Modell auszuwählen oder um es auszuschalten (Off).
Der Kernel-Modus mit dem Template "FM Simple"
Control Mode
Hier finden Sie Parameter zur Stimmung und weitere
Einstellungen. Die Funktionen und Optionen entsprechen
denen des Wavetable-Oszillators. Bitte lesen Sie hierzu das
entsprechende Kapitel.
Timbre Mode
Hier finden Sie spezifische Parameter für den Kernel-
Modus sowie die Möglichkeit, Templates (Vorlagen) in
diese Synthese-Engine zu laden.
Templates
Tippen Sie auf die Templates-Schaltfläche, um ein Auf-
klapp-Fenster zur Auswahl und zum Laden von Kernel-
Vorlagen-Presets mit vordefinierten Einstellungen zu
öffnen.
Es gibt zwei Ebenen für die Arbeit im Kernel-Modus: den
Template-Modus wie nachfolgend beschrieben und den
Advanced Edit-Modus.
Die Idee des Template-Modus war es, eine Art Überbau
bereitzustellen, in dem Sie sich unter Verwendung nur
weniger
Makro-Parameter
sign/Musikproduktion konzentrieren können. Tatsächlich
handelt es sich um die fünf Parameter-Regler, die jeder
Oszillator auf der Bedienoberfläche bietet. Da jedes Temp-
late diese unterschiedlich verwendet, werden deren aktu-
elle Bezeichnungen und Einstellungen im Touchscreen-
Display angezeigt.
Sie können die vorinstallierten Templates nutzen, aber Sie
können auch Ihre eigenen erstellen. Technisch gesehen
sind Templates nichts anderes als nicht überschreibbare
9
auf
Ihr
Soundde-
Quantum 2.0 Kurzanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis