Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf QUANTUM 2.0 Kurzanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neuerungen in der Sound-Engine
eigene Hüllkurve mit zwei Decay-Stufen. Die Attackphase
verläuft exponentiell, die anderen Stufen linear.
K1...6 VeloDepth bestimmt, wieweit geringere Velocity-
Werte das Gesamtsignal absenken sollen. Ist identisch mit
dem entsprechenden Parameter auf der Level-Seite.
K1...6 Level regelt den Gesamtpegel des Kernelsignals. Ist
identisch mit dem entsprechenden Parameter auf der
Level-Seite.
K1..6 LevelScale bietet eine Gesamtlevel-Skalierung mit
drei verschiedenen Modi. Ist identisch mit dem entspre-
chenden Parameter auf der Level-Seite.
Linear steuert die Amplitude auf direkte Weise, so
dass ein lineares Hüllkurvensegment auch die
Amplitude linear steuert.
Quad steuert den Pegel exponentieller, indem der
Hüllkurvenpegel auf seine vierte Potenz erhöht wird.
dB ermöglicht die Hüllkurvensteuerung des Pegels auf
Basis einer dB-Skala.
K1...6 OutPan bestimmt, wie das Kernel-Signal (das selbst
mono ist) in den Stereoausgang des Oszillators gepannt
wird. Das gilt natürlich nur für Kernel, die mittels der Out-
Schaltfläche an den Ausgang geleitet werden. Ist identisch
mit dem entsprechenden Parameter auf der Level-Seite.
Die Hüllkurvenparameter unterhalb der Hüllkurvengrafik
stellen die Hüllkurvenstufen in Millisekunden (ms) ein.
Ausnahmen sind die nicht zeitbasierten Parameter K1...6
Level und K1...6 Sustain. Diese beiden werden in Prozent
(%) eingestellt.
Die Level Display-Seite
Tippen Sie auf eine der Level-Schaltflächen, um zur ent-
sprechenden Kernel-Anzeigeseite zu wechseln. Diese Seite
ist für alle sechs Kernel identisch.
Die Level Display-Seite für Kernel 1
18
Quantum 2.0 Kurzanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis