Seite 2
Gerät vor unbefugtem Zugriff sichern, Netzste‐ cker ziehen. Technische Weiterentwicklung Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung Gefahren, die gegenüber anderen Personen sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen oder deren Eigentum auftreten. des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐...
Seite 3
Das Blasgerät ermöglicht eine Beseitigung von Nur solche Teile oder Zubehöre anbauen, die Laub, Gras, Papier, und Ähnlichem, z. B. in Gar‐ von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind tenanlagen, Sportstadien, Parkplätzen oder Ein‐ oder technisch Gleichartige. Bei Fragen dazu an fahrten.
Seite 4
Verschleiß am Gebläsegehäuse (Anrisse, Aus‐ brüche) kann zur Verletzungsgefahr durch aus‐ tretende Fremdkörper führen. Bei Beschädigun‐ gen am Gebläsegehäuse Fachhändler aufsu‐ chen – STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler Keine Änderung an den Bedienungs- und Sicherheitseinrichtungen vornehmen Elektrischer Anschluss Stromschlaggefahr vermindern: –...
Seite 5
Dieser Verschleiß macht sich durch stark abfallende Saugleistung bemerkbar. In diesem Fall den Fachhändler aufsuchen. STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler. Beim Saugen von nassem Laub kann das Gebläse oder der Krümmer verstopfen. Zum Beseitigen von Verstopfungen im Gerät: –...
Seite 6
Schalthebel nicht mehr gedrückt Abnormale Körperhaltungen vermeiden und ist - Stecker aus der Steckdose ziehen und einen immer das Gleichgewicht halten. Immer für fes‐ STIHL Fachhändler aufsuchen. Das Gerät ist ten und sicheren Stand sorgen. defekt. Vorsicht an Abhängen, auf unebenem Gelände –...
Seite 7
Reparaturen ausführen, die in der Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Alle anderen Arbeiten von einem Fachhändler aus‐ führen lassen. STIHL empfiehlt STIHL Original Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in ihren Eigenschaften optimal auf das Gerät und die Anforderungen des Benutzers abgestimmt.
Seite 8
deutsch 4 Saughäcksler komplettieren Saugrohr komplettieren ► Überwurfmutter (4) in Pfeilrichtung bis zum Anschlag drehen ► Blasrohr (1) abnehmen Saughäcksler komplettie‐ Der Saughäcksler kann nur eingeschaltet wer‐ den, wenn der Krümmer und das Saugrohr rich‐ tig montiert wurden. Die Überwurfmuttern betäti‐ gen einen Schalter, der den Stromkreis zum Starten des Motors schließt.
Seite 9
5 Gerät elektrisch anschließen deutsch Saugrohr demontieren ► Bügelgriff (4) über die Ansaugöffnung des Gebläsegehäuses schieben ► Motor abstellen ► Pfeile (3) und (5) zur Deckung bringen ► Sicherung mit einem geeigneten Werkzeug ► Bügelgriff (4) in Pfeilrichtung drehen, bis Rast‐ durch die Öffnung eindrücken hebel (6) am Gebläsegehäuse hörbar einras‐...
Seite 10
► Gerät in Arbeitsposition halten 100 V – 127 V: bis 10 m AWG 14 / 2,0 mm BGE 61, BGE 71, SHE 71 10 m bis 30 m AWG 12 / 3,5 mm Zugentlastung Die Zugentlastung schützt die Anschlussleitung vor Beschädigung.
Seite 11
Wird das Gerät nicht mehr benutzt, ist es so abzustellen, dass niemand gefährdet wird. Gerät vor unbefugtem Zugriff sichern. BGE 61, BGE 71, SHE 71 Wartungs- und Pflegehinweise Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbe‐ dingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszei‐...
Seite 12
Dies gilt insbesondere – Korrosions- und andere Folgeschäden infolge für: unsachgemäßer Lagerung – nicht von STIHL freigegebene Änderungen am – Schäden am Gerät infolge Verwendung von Produkt qualitativ minderwertigen Ersatzteilen – die Verwendung von Werkzeugen oder Zube‐...
Seite 13
12.3 Motor BGE 81 / SHE 81 5 Schalthebel (nur BGE 81, SHE 81) Ausführung 230 V 6 Schalter (nur BGE 61, BGE 71, SHE 71) Netzanschlussdaten 230 V, 50 Hz, 7 Feststellknopf (nur BGE 81, SHE 81) 6,1 A...
Seite 14
SHE 81 89 dB(A) 88 dB(A) Bei Reparaturen nur Ersatzteile einbauen, die 12.8.2 Schallleistungspegel L nach von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind IEC 62841-4-6 oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwer‐ Blasbetrieb Saugbe‐ tige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die trieb Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät...
Seite 15
103 dB(A) SHE 71: 100 dB(A) SHE 81: 102 dB(A) Aufbewahrung der Technischen Unterlagen: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Produktzulassung Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf dem Gerät angege‐ ben. Waiblingen, 01.10.2024 ► STIHL Produkte einschließlich Verpackung gemäß...
Seite 16
Sicher‐ heitshinweise wieder. Aufbewahrung der Technischen Unterlagen: STIHL muss diese Texte abdrucken. ANDREAS STIHL AG & Co. KG Die unter "Elektrische Sicherheit" angegebenen Das Baujahr, das Herstellungsland und die Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elekt‐ Maschinennummer sind auf dem Gerät angege‐...
Seite 17
18 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch gen Funken, die den Staub oder die Dämpfe zen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie entzünden können. müde sind oder unter dem Einfluss von Dro‐ gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein c) Halten Sie Kinder und andere Personen Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch während der Benutzung des Elektrowerk‐...
Seite 18
deutsch 18 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 18.5 Verwendung und Behandlung sichere Bedienung und Kontrolle des Elekt‐ rowerkzeugs in unvorhergesehenen Situatio‐ des Elektrowerkzeuges nen. a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür 18.6 Service bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem pas‐ a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua‐...
Seite 19
Berühren Sie nicht den sich noch drehenden Engineering improvements Ventilator. Schalten Sie die Maschine aus, STIHL's philosophy is to continually improve all warten Sie bis zum Stillstand des Ventilators, of its products. For this reason we may modify bevor Sie ein Teil entfernen, das den Zugang the design, engineering and appearance of our zum Ventilator freigibt.