Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S RTO6 Erste Schritte Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
RTO6
Schalten Sie den Messkreis aus, während Sie Tastkopfkabel anschließen und tren-
nen.
Verwenden Sie nur isolierte Spannungstastköpfe, Testkabel und Adapter.
Stellen Sie sicher, dass die Eingangskabel die Sicherheitsanforderungen für Ihre
Messung erfüllen.
Die mitgelieferten Eingangskabel verfügen möglicherweise über eine Mantelver-
schleißanzeige, die durch verschiedene Mantelfarben auf einen verschlissenen
Mantel hinweist. In diesem Fall sollte das Eingangskabel nicht verwendet werden.
Ersetzen Sie es durch ein neues.
Verwenden Sie keine 4-mm-Bananenstecker ohne Berührungsschutz.
Arbeiten mit Stromzangen
Wenn Sie mit Stromzangen arbeiten, können Sie Hochfrequenzströme oder Ströme,
die Hochfrequenzkomponenten enthalten, messen.
Schalten Sie den Messkreis aus, während Sie den Tastkopf anschließen.
Berühren Sie nicht die Klemme zum Abisolieren von nicht isolierten Leitern. Führen
Sie, um Verletzungen durch einen Kurzschluss zu vermeiden, die Messung an
einer Stelle auf einem isolierten Draht durch, an der die Isolierung für die Leiter-
spannung ausreicht.
Schließen Sie den Tastkopf nur an die Sekundärseite eines Unterbrechers an.
Durch diese Maßnahme vermeiden Sie eine Verletzung im Falle eines Kurzschlus-
ses.
Die folgenden Effekte können Verbrennungen und Feuer oder eine Beschädigung
des Messorts verursachen:
Messkategorien
IEC 61010-2-030 definiert die Messkategorien für die Einstufung von Geräten im Hin-
blick auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen kurze transiente Überspannungen, die
zusätzlich zur Arbeitsspannung auftreten. Verwenden Sie den Messaufbau nur in elekt-
rischen Umgebungen, die der Einstufung der Geräte entsprechen.
0 - Geräte ohne Messkategorieeinstufung
Für Messungen von Stromkreisen, die nicht direkt an das Netz angeschlossen
sind, z. B. elektronische Geräte, batteriegespeiste Stromkreise und besonders
geschützte Sekundärkreise. Diese Messkategorie ist auch als CAT I bekannt.
CAT II:
Für Messungen von Stromkreisen, die über eine Standardsteckdose direkt an die
Niederspannungsanlage angeschlossen sind, z. B. Haushaltsgeräte und tragbare
Elektrowerkzeuge.
CAT III:
Für Messungen in der Elektroinstallation eines Gebäudes, z. B. Verteilerschränke,
Schutzschalter, Verteilertafeln und stationäre Geräte mit Festanschluss an der
Installation.
Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
Wirbelstromverlust kann Erwärmung des Sensorkopfs verursachen.
Dielektrische Erwärmung kann Erwärmung von Kabelisolierung und anderen
Materialien verursachen.
Sicherheits- und vorgeschriebene Informationen
Sicherheitshinweise
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis