Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S RTO6 Erste Schritte Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
RTO6
Folgende USB-Geräte können beispielsweise nützlich sein:
USB-Flash-Laufwerke zum Speichern von Screenshots und Messergebnissen
sowie zur einfachen Installation von Firmware-Anwendungen
Tastatur und/oder Maus zur Vereinfachung der Bedienung und zur Eingabe von
Daten, Kommentaren, Dateinamen usw.
Sie können alle USB-Geräte während des Betriebs des Geräts anschließen oder
abtrennen.
Das Anschließen von USB-Geräten an das R&S RTO6 ist unter Windows sehr einfach,
da alle USB-Geräte Plug & Play-fähig sind. Nach dem Anschluss eines Geräts an der
USB-Schnittstelle sucht Windows automatisch nach dem passenden Gerätetreiber.
Wenn das Betriebssystem keinen passenden Treiber findet, erfolgt eine Aufforderung
zur Angabe eines Verzeichnisses, das die Treibersoftware enthält. Befindet sich die
Treibersoftware auf einem Speichermedium, muss zunächst das entsprechende Lauf-
werk am Gerät angeschlossen werden. Wenn das Gerät in ein Netzwerk integriert ist,
können Sie auch Treiberdaten installieren, die in einem Netzwerkverzeichnis gespei-
chert sind.
Sobald die Verbindung zwischen einem USB-Gerät und dem R&S RTO6 getrennt wird,
erkennt Windows sofort die geänderte Hardware-Konfiguration und deaktiviert den
betreffenden Gerätetreiber.
Die Eigenschaften von externen USB-Geräten werden im Betriebssystem und nicht in
der R&S RTO6-Software konfiguriert. Es wird empfohlen, Maus und Tastatur zu ver-
wenden, um auf die Einstellungen des Windows-Betriebssystems zuzugreifen und
diese zu ändern.
Der Zugriff auf Windows erfolgt durch Drücken der Windows-Taste auf der externen
Tastatur oder die Auswahl von „Menü" (Menu) > „Anwendung minimieren" (Minimize
Application) im Menü R&S RTO6.
Anschluss eines USB-Flash-Laufwerks
Wenn die Installation eines USB-Flash-Laufwerks erfolgreich war, informiert Windows
Sie, dass das Gerät betriebsbereit ist. Das Flash-Laufwerk ist als neues Laufwerk
(„D:") verfügbar und wird im Windows-Explorer angezeigt. Der Name des Laufwerks ist
herstellerabhängig.
Anschließen einer Tastatur
Die Tastatur wird beim Anschließen automatisch erkannt. Die voreingestellte Eingabe-
sprache ist Englisch (US).
Tastatureigenschaften konfigurieren:
1. Tippen Sie auf das „Suchen"(Find)-Symbol (Lupe) in der Windows-Taskleiste.
2. Geben Sie Tastatur (keyboard) ein.
3. Wählen Sie „Sprache und Tastaturoptionen ändern" (Edit language and keyboard
options).
Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
Inbetriebnahme
Anschließen externer Geräte
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis