Hinweise:
W
1.
enn die Kalibrierung fehlgeschlagen ist, wird das Kalibrierungsfehlersymbol angezeigt (Err
anstelle von SA).
2. Bei einer 2‐ oder 3‐Punktkalibrierung zunächst mit der Pufferlösung PH7 kalibrieren und
dann erst mit der Pufferlösung PH 4 oder PH 10.
3. Die pH‐Kalibrierungsart „USA" oder „NIST" kann im erweiterten Einstellungsmodus geändert
werden (siehe Abschnitt „Erweiterte Einstellungen").
4. Die Kalibrierpunkte für „USA" sind 1,68, 4,01, 7,00, 10,01 und 12,45.
5. Die Kalibrierpunkte für „NIST" sind 1,68, 4,01, 6,86, 9,18 und 12,45.
ORB (Redoxpotential)‐Kalibrierung
Für ORB ist eine Kalibrierung nicht erforderlich. Jedoch sollte ORB mit einer ORP‐Standardlösung
überprüft werden, um festzustellen, ob die Elektrode in einem einwandfreien Zustand ist.
Leitfähigkeit‐, TDS‐, Salzgehaltkalibrierung
1.
Tauchen Sie die Leitfähigkeitsmesszelle und die Temperatursonde in die Standardlösung 1413
μS/cm.
2.
Rühren Sie leicht um und warten Sie, bis der Messwert stabil ist.
3.
Halten Sie den Ein‐/Ausschalter für 3 Sekunden gedrückt, um den Kalibrierungsmodus
aufzurufen. Das Display zeigt CAL an und 1413 μS/cm beginnt zu blinken.
4.
Nach Abschluss der Kalibrierung hört das Display auf zu blinken. Es zeigt SA und dann End an.
Das Messgerät kehrt automatisch in den normalen Betriebsmodus zurück.
Hinweise:
1.
Die Kalibrierung mit 12,88 mS/cm Standardlösung ist für Messungen mit hochleitfähigen
Lösungen besser.
2.
Das Symbol COND wird während der Kalibrierung automatisch angezeigt.
Wenn die Kalibrierung fehlgeschlagen ist, wird das Kalibrierungsfehlersymbol angezeigt (
3.
anstelle von SA).
Während sich die Zelle an der Luft befindet (in keiner Lösung) und w
4.
μs/cm beträgt, kalibrieren Sie sie an der Luft, bis Sie einen Messwert von 0 μS/cm erhalten.
5.
Die Leitfähigkeits‐Kalibrierungspunkte sind: 0,84 μs/cm, 1413 μS/cm, 12,88 mS/cm und 80,0
mS/cm.
DO‐Kalibrierungsverfahren
1.
Schalten Sie das Messgerät bei angeschlossener DO‐Sonde mit dem Ein‐/Ausschalter ein und
wählen Sie dann mit der MODE‐Taste den O2‐Modus.
2.
Warten Sie 10 bis 30 Minuten auf das Polarisieren der Sonde. Der Messwert sollte nach der
vollständigen Polarisierung der Sonde ca. 101,7 % (Sättigung) betragen.
3.
Entfernen Sie die Sonde. Halten Sie den Ein‐/Ausschalter für 3 Sekunden gedrückt, um den
Kalibrierungsmodus aufzurufen. Das Display zeigt CAL an und 101,7 % beginnt zu blinken.
Nach Abschluss der Kalibrierung hört das Display auf zu blinken. Es zeigt SA und dann End an.
Das Messgerät kehrt automatisch in den normalen Betriebsmodus zurück.
6
enn der Messwert nicht 0
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
Err