Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges; Sicherheitshinweise Für Kettensägen - Stihl MSE 250 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSE 250 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
zeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräte‐
teil befindet, kann zu Verletzungen führen.e)Ver‐
meiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sor‐
gen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.f)Tragen Sie geeignete Klei‐
dung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Hand‐
schuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst wer‐
den.g)Wenn Staubabsaug- und ‑auffangeinrich‐
tungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
32.4
4) Verwendung und Behand‐
lung des Elektrowerkzeuges
a)Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro‐
werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebe‐
nen Leistungsbereich.b)Benutzen Sie kein Elekt‐
rowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repa‐
riert werden.c)Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbe‐
absichtigten Start des Elektrowerkzeu‐
ges.d)Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk‐
zeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benut‐
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerk‐
zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahre‐
nen Personen benutzt werden.e)Pflegen Sie
Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Elektro‐
werkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.f)Halten
Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorg‐
fältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu führen.g)Verwenden Sie Elektro‐
34
32 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
werkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. ent‐
sprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die aus‐
zuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro‐
werkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
32.5
5) Service
a)Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi‐
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
32.6
Sicherheitshinweise für Ketten‐
sägen
– Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich
vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette
nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Ketten‐
säge kann ein Moment der Unachtsamkeit
dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile
von der Sägekette erfasst werden.
– Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer lin‐
ken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten
der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung
erhöht das Risiko von Verletzungen und darf
nicht angewendet werden.
– Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso‐
lierten Griffflächen, da die Sägekette in Berüh‐
rung mit verborgenen Stromleitungen oder
dem eigenen Netzkabel kommen kann. Der
Kontakt der Sägekette mit einer spannungs‐
führenden Leitung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektri‐
schen Schlag führen.
– Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz.
Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hände,
Beine und Füße wird empfohlen. Passende
Schutzkleidung mindert die Verletzungsgefahr
durch umherfliegendes Spanmaterial und
zufälliges Berühren der Sägekette.
– Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum. Bei Betrieb auf einem Baum
besteht Verletzungsgefahr.
– Achten Sie immer auf festen Stand und benut‐
zen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf
festem, sicherem und ebenem Grund stehen.
Rutschiger Untergrund oder instabile Standflä‐
chen wie einer Leiter können zum Verlust der
Kontrolle über die Kettensäge führen.
– Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass dieser
zurückfedert. Wenn die Spannung in den
0458-764-0021-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis