Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Reinigung Und Entfettung Der Brühgruppen; Entleerung Des Kessels; Kleine Technische Servicearbeiten - ECM Manufacture Compact HX-2 PID Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2 Automatische Reinigung und Entfettung der Brühgruppen
ECM Gruppenreinigungspulver zur bequemen Reinigung und Entfettung der Brühgruppe ist bei Ihrem
Fachhändler erhältlich. Die Reinigung erfolgt mittels des im Lieferumfang enthaltenen Blindsiebs wie folgt:
1. Heizen Sie die Maschine auf.
2. Setzen Sie das Blindsieb in den Filterträger.
3. Geben Sie das Reinigungspulver in das Blindsieb.
4. Setzen Sie den Filterträger in die zu reinigende Brühgruppe ein.
5. Den Brühgruppen-Reinigungsmodus starten Sie durch
gleichzeitiges Drücken der ECM-Taste und der Taste 1 an der zur
Brühgruppe zugehörigen Tastatur. Diese beiden Tasten fangen an zu blinken und der Reinigungszyklus
startet.
Nach 5 Reinigungszyklen (Pumpe läuft 7 Sek., schaltet sich 3 Sek. aus, läuft 7 Sek. usw.) stoppt das
Reinigungsprogramm automatisch.
6. Filterträger mit Blindsieb entnehmen, mit frischem Wasser ausspülen und wieder einspannen.
7. Starten Sie das Reinigungsprogramm ohne Reinigungsmittel erneut in dem Sie Punkt 5 wiederholen.
8. Anschließend Filterträger ausspannen, Blindsieb entnehmen und das Tassensieb wieder in den
Filterträger einsetzen. Filterträger wieder in die Brühgruppe einspannen.
Sie können den Vorgang vorzeitig beenden, indem Sie auf eine beliebige Taste drücken.
Vorsicht!
Während der Reinigung mittels Blindsieb kann es zu heißen Wasserspritzern kommen.

7.3 Entleerung des Kessels

1. Gerät aufheizen und dann ausschalten.
2. Schließen Sie die Leitung der Wasserzufuhr.
3. Entleeren Sie den Kessel indem Sie das Heißwasserventil öffnen und das Wasser über den
angeschlossenen Wasserabfluß ablaufenlassen oder mit einem geeigenten Gefäß auffangen.
4. Schließen Sie das Ventil sobald der Kessel leer ist.
Achtung
Vorsicht bei erneutem Einschalten der Maschine: Bitte erst Schalter auf 1 stellen, bevor
anschließend die Heizung (Schalterposition 2) dazugeschaltet wird.

7.4 Kleine technische Servicearbeiten

Austausch der Gruppendichtung
1. Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist und kein Strom auf der Leitung liegt.
Das Gerät muss auf Zimmertemperatur abgekühlt sein.
2. Lösen Sie nun die Senkkopfschraube in der Mitte der Brühgruppe bzw. der Duschplatte mit einem
Inbusschlüssel 3mm.
3. Entfernen Sie die Duschplatte sowie den Duschenhalter.
4. Unter dem Duschenhalter befindet sich ein dünner Dichtungsring, die Dichtung der Duschplatte
(Art. Nr. C449900790) .
5. Die Gruppendichtung (Art. Nr. C449900230) können Sie nur entfernen, indem Sie einen schmalen
Schlitzschraubendreher zwischen Duschenhalter und Gruppendichtung stecken und diese heraushebeln
(bei diesem Vorgang wird die alte Gruppendichtung beschädigt/zerstört).
6. Bevor Sie die neue Gruppendichtung einsetzen, sollten Sie die hierfür vorgesehene Nut komplett reinigen.
7. Beim Einsetzen der Gruppendichtung ist darauf zu achten, dass die angefaste Seite nach oben zeigt, also
im eingebauten Zustand nicht mehr zu sehen ist.
8. Drücken Sie die Gruppendichtung gleichmäßig nach und nach in die vorab gereinigte Nut.
9. Anschließend schrauben Sie die Duschplatte (Art.Nr. C519900102) und den Duschenhalter wieder an.
10. Um den richtigen Sitz der Gruppendichtung zu gewährleisten, setzen Sie einen Filterträger ohne Sieb
vorsichtig in die Brühgruppe ein und ziehen ihn langsam fest.
11. Die Brühgruppe ist wieder einsatzbereit.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
DEUTSCH
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis