3
GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1 Geräteteile
3
6
5
4
3
6
5
4
Vorsicht! Verletzungsgefahr: Folgende Geräteteile sind heiß oder können es werden:
• Bereich der Drehventile für Dampfentnahme und Heißwasserentnahme
• Dampfrohre und Heißwasserauslass
• Brühgruppe, Siebträger
• Gehäuse: Oberseite und Seitenteile
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
1
2
2
7
6
8
9
9
1
2
7
2
6
8
9
9
1. Tassenablage, abnehmbar
2. Bedienfelder mit
3. Drehventil Dampf (manuell)
4. Dampfrohr
3
5. Ein- und Ausschalter 0 / 1 / 2
11
10
4
6. Brühgruppen
7. Griff Heißwasserventil
8. Heißwasserauslass
9. Wasserauffangschale mit
10. Kessel- und
11. Schraube für das
1. Tassenablage, abnehmbar
2. Bedienfelder mit
3. Drehventil Dampf (manuell)
4. Dampfrohr
12
5. Ein- und Ausschalter 0 / 1 / 2
13
10
6. Brühgruppen
7. Griff Heißwasserventil
11
8. Heißwasserauslass
9. Wasserauffangschale mit
10. Kessel- und
11. Dampfrohr mit Autosteamer
12. Taster Autosteamer
13. Schraube für das
Siebensegmentanzeige
0 = Aus/
1 = Pumpe/
2 = Pumpe + Heizung
Tassenerhöhung
Pumpendruckmanometer
Luftmischverhältnis
Siebensegmentanzeige
0 = Aus/
1 = Pumpe/
2 = Pumpe + Heizung
Tassenerhöhung
Pumpendruckmanometer
Luftmischverhältnis
DEUTSCH
6