Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - ERBE VIO 300 D Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIO 300 D:

Werbung

Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen
Wer darf ein VIO System vorbereiten und bedienen?
Die Hochfrequenzchirurgie ist mit verschiedenen Risiken für den Patien-
ten und das Personal verbunden. Das VIO System darf deshalb nur von
Personen bedient werden, die eine Einweisung erhalten haben.
Wie lagere ich den Patienten?
Die OP-Tischbespannung isoliert den Patienten nicht gegen Metall-
teile des OP-Tisches. Legen Sie zwischen Patienten und der OP-Tischbe-
spannung eine elektrisch isolierende Zwischenlage, z.B. trockene
Abdecktücher. Besteht die Gefahr, dass die Zwischenlage während der
OP nass wird (Blut, Schweiß, Spülflüssigkeit, Urin), legen Sie auf die
Zwischenlage zusätzlich eine wasserdichte Unterlage. Trennen Sie
Berührungsstellen von Extremitäten und Hautfalten mit dem Körper-
stamm durch trockene Tücher.
Wie appliziere ich die Neutralelektrode?
Applizieren Sie die Neutralelektrode sorgfältig mit der gesamten
Kontaktfläche an einer gut durchbluteten, muskulösen Stelle. Diese soll
dem Operationsfeld so nahe wie möglich sein.
Richten Sie die Symmetrielinie der Neutralelektrode in Richtung Opera-
tionsfeld aus. Der Strom soll von der aktiven Elektrode (Instrument) auf
die Symmetrielinie der Neutralelektrode zufließen.
Wie verhalte ich mich bei einem Patienten mit Herzschritt-
macher?
Bei Patienten mit Herzschrittmachern oder anderen aktiven
Implantaten kann der Schrittmacher gestört oder beschädigt werden.
Im Zweifelsfall sollte fachlicher Rat eingeholt werden.
Fußschalter/AUTO START zuordnen,
onsmitteln darauf, dass diese nicht brennbar sind. Zumindestens müs-
sen diese Mittel vor Anwendung des HF-Chirurgiegerätes restlos ver-
dunstet und aus dem Bereich der Funkenbildung entfernt sein.
Auch endogene Gase im Gastrointestinaltrakt bedeuten Explosionsge-
fahr.
um?
neben oder auf dem Patienten. Gefahr einer unbeabsichtigten Aktivie-
rung.
Wird die Elektrode bei einer endoskopischen Anwendung unbeabsich-
tigt aktiviert, schalten Sie den Netzschalter des HF-Chirurgiegerätes
aus. Entfernen Sie die Elektrode erst dann aus dem Körper.
Elektroden sind nach der Aktivierung heiß. Sie können auch im nicht
aktivierten Zustand Gewebe verbrennen.
Berühren Sie mit einer aktiven monopolaren Elektrode keine metalli-
schen Instrumente in der anderen Hand. Verbrennungsgefahr!
Symmetrielinie
Sicherheitsmaßnahmen
– 11 –
Wann besteht Explosionsgefahr?
Achten Sie bei der Verwendung von Anästhesie- und Desinfekti-
Wie gehe ich mit der aktiven Elektrode (dem Instrument)
Legen Sie die Elektrode immer an einen sicheren Ort ab. Niemals

Werbung

loading