Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Betriebsanleitung Seite 85

2011
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontscheiben-Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspie-
gel erkennt, dass es regnet, setzt sich der
Frontscheibenwischer automatisch ohne
Zutun des Fahrers in Betrieb und passt
seine Wischgeschwindigkeit der Nieder-
schlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer
manuell eingeschaltet, indem er die
Betätigung A durch einmaliges Drücken
auf "AUTO" stellt.
Beim Einschalten leuchtet die entspre-
chende Kontrollleuchte im Kombiinstru-
ment auf und es erscheint eine Meldung
in der Multifunktionsanzeige.
Wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausge-
schaltet, indem er die Betätigung A
nach oben bewegt und dann auf "0"
zurückstellt.
S I C H T
Die Kontrollleuchte erlischt im
Kombiinstrument und in der
Multifunktionsanzeige erscheint
eine entsprechende Meldung.
Nach jedem Ausschalten der
Zündung für mehr als eine Minute
muss die Wischautomatik reak-
tiviert werden, indem man die
Betätigung A nach unten drückt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wisch-
automatik arbeitet der Scheibenwischer
im Intervallbetrieb.
Lassen Sie das System von einem
CITROËN-Vertragspartner oder einer
qualifi zierten Werkstatt überprüfen.
Decken Sie den mit dem Helligkeits-
sensor gekoppelten Regensensor
in der Mitte der Windschutzscheibe
hinter dem Innenspiegel grundsätz-
lich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage
die Wischautomatik aus.
Im Winter empfi ehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig ab-
tauen zu lassen, bevor die Wisch-
automatik eingeschaltet wird.
Vertikale Position der
Frontscheibenwischer
Auf diese Weise lassen sich die Scheibenwi-
scherblätter für das Parken im Winter, zum Rei-
nigen oder zum Austauschen hochklappen, ohne
die Motorhaube zu beschädigen.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters
binnen einer Minute nach Ausschalten der Zün-
dung bewirkt, dass die Scheibenwischer vertikal
stehen bleiben.
Um die Scheibenwischer wieder in ihre Ausgangs-
position zu bringen, schaltet man die Zündung ein
und betätigt den Scheibenwischerschalter.
Um auf Dauer ein effi zientes Wi-
schergebnis mit den Flachblatt-
wischern (fl at-blade) zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen:
-
vorsichtig damit umzugehen,
-
sie regelmäßig mit Seifenlauge
zu reinigen,
-
keine Pappe unter die Wischer
zu klemmen, um die Windschutz-
scheibe damit abzudecken.
-
sie bei den ersten Anzeichen
von Abnutzung zu ersetzen.
5
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis