Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Betriebsanleitung Seite 71

2011
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deaktivieren der Fensterheber und
Türen hinten
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kin-
der den Schalter 5 , um die Fenster-
heber hinten unabhängig von ihrer
Stellung zu deaktivieren.
Bei eingeschalteter Kontrollleuchte sind
die Schalter hinten deaktiviert.
Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte sind
die Schalter hinten aktiviert.
Dieser Schalter deaktiviert ebenso
die Innenschalter der Hintertüren.
(siehe Kapitel "Kindersicherheit -
Elektrische Kindersicherung")
Ö F F N U N G E N
Bei einer Funktionsstörung, müssen
Sie die Fensterheber-Funktion reinitia-
lisieren:
lassen Sie den Schalter los und zie-
hen Sie ihn dann erneut bis zum
vollständigen Schließen,
halten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde
lang fest,
drücken Sie auf den Schalter, um
das Fenster automatisch herunter-
zufahren.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Ziehen Sie beim Aussteigen immer
den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie
das Fahrzeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betäti-
gen klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber
für die Beifahrerseite und die hinteren
Fenster betätigt, muss er sich ver-
gewissern, dass niemand das ord-
nungsgemäße Schließen der Fenster
behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Insassen die Fensterheber
richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der Fens-
terheber bitte auf die mitfahrenden
Kinder.
4
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis