Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Betriebsanleitung Seite 34

2011
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollleuchte
1
Kraftstoffreserve
Maximale
Kühlmitteltemperatur
Motoröldruck
B atterieladung
32
B E T R I E B S K O N T R O L L E
leuchtet
Ursache
Bei erstmaligem
Aufl euchten verbleiben
ununterbrochen
noch ca. 5 Liter Kraftstoff
im Tank.
ununterbrochen
Die Temperatur des
rot
Kühlkreislaufs ist zu hoch.
Der Schmierkreislauf des
ununterbrochen
Motors weist einen Defekt
auf.
Der Ladestromkreis der
Batterie weist einen Defekt
auf (verschmutzte oder
ununterbrochen
gelockerte Klemmen,
Keilriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen etc.).
Aktionen/Beobachtungen
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit
dem Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet
diese Kontrollleuchte erneut auf, solange der
Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca 50 Liter
(Benzin) bzw. 46 Liter (Diesel); (Je nach Version:
ca 30 Liter (Benzin oder Diesel)).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer,
dies kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs-
oder Einspritzanlage führen.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und
füllen Sie gegebenenfalls Kühlfl üssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden
Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifi zierte Werkstatt.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die
Zündung aus und wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des
Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich
bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifi zierte Werkstatt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis