Trigger,
Anzeige, 19, 136
Arten, 30
Definition, 29
erzwingen, 136
Flanke, 31, 130
Frequenzanzeige, 14, 130, 135
Holdoff, 19, 116, 136
Kopplung, 30, 130, 132
Menü, 129
Modi, 30
Modi: Automatisch, 130
Modi: Normal, 130
Pegel, 19, 31, 129
Pegelanzeige, 14
Pegelmarkierung, 13
Polarität, 134
Position, 30
Positionsanzeige, 13
Positionsmarkierung, 13
Quelle, 13, 30, 130, 134
Status, 138
Statusanzeigen, 13
Synchronisation, 133
Triggerartanzeige, 14
Video, 133–134
Vortriggerinformationen, 132
U
Umbenennen von Dateien oder
Verzeichnissen, 141
Benutzerhandbuch Oszilloskop der Serie TDS1000B/2000B
USB-Flash-Laufwerk,
Anschlussort, 24
Dateihilfsprogramme, 140
Dateiverwaltung, 84
formatieren, 83
Indikator für
Speichervorgang, 82
Installation, 82
Speicherkapazität, 83
Speichern von allen Dateien, 87
Speichern von Dateien,
Bildern, 89
Speichern von Dateien,
Setups, 87
Speichern von Dateien,
Signalen, 87
Speichern/Abrufen (Menü), 85
Taste PRINT, 87
USB-Flash-Laufwerksanschluss, 81
USB-Geräteanschluss, 91
V
Vektoren, 111
Verschiebung,
horizontal, 33
vertikal, 32
Vertikal,
Drehknopf für die Position, 17
Menü, 142
Position, 32
Skala, 33
Status, 138
Verzeichnisse,
erstellen, 140
löschen, 136, 141
umbenennen, 141
Verzögerte Ablenkung, 115
Video-Trigger, 133
Anwendungsbeispiel, 60
Index
193