Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CASO DESIGN VC10 Original Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
5. Drücken Sie die Vakuum&Schweißen-Taste und der Beutel wird nach dem
Vakuumieren automatisch absolut dicht versiegelt.
6. Drücken Sie nach diesem Vorgang die beiden Entriegelungs-Tasten und der
Vorgang ist beendet (siehe Schritt 3).
7. Prüfen Sie den verschweißten Beutel; er sollte einen Streifen entlang der Schweißnaht
haben und keine Falten aufweisen, andernfalls ist die Verschlussnaht nicht luftdicht.
8. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten (z.B. weil der Beutel nicht
ordnungsgemäß positioniert ist), drücken Sie zuerst die Stopp-Taste und dann
die beiden Entriegelungs-Tasten.
► Stecken Sie nicht zu viele Lebensmittel in den Beutel; lassen Sie genügend Platz, so
dass die geöffnete Seite des Beutels leicht im Vakuumierer platziert werden kann.
► Befeuchten Sie die offene Seite des Beutels nicht. Nasse Beutel sind schwierig zu
versiegeln.
► Reinigen und glätten Sie das offene Ende des Beutels bevor Sie ihn verschweißen.
Vergewissern Sie sich, dass keine Essensrückstände und keine Falten an der
Beutelöffnung sind. Fremdkörper oder ein zerknitterter Beutel können Schwierigkeiten
beim Verschweißen verursachen.
► Lassen Sie nicht zu viel Luft im Beutel. Bevor Sie den Beutel luftdicht verschweißen,
drücken Sie schon vorher die Luft aus dem Beutel. Bei zu viel Luft im Beutel kann die
Belastung der Vakuum-Pumpe so stark zunehmen, dass der Motor nicht genügend
Leistung hat, um die gesamte Luft aus dem Beutel zu ziehen.
► Sollten die Lebensmittel, die Sie luftdicht versiegeln möchten, scharfe Kanten haben,
wie z.B. Knochen, Spaghetti oder Krebstiere, dann wickeln Sie die Lebensmittel in
Küchenpapier ein; so verhindern Sie, dass der Beutel beschädigt wird.
► Wir empfehlen nicht mehr als einen Beutel pro Minute luftdicht zu verschweißen, so
kann das Gerät zwischendurch ausreichend abkühlen.
► Um wasserhaltige Lebensmittel, wie z.B. Suppen, Aufläufe oder Eintöpfe, absolut
luftdicht zu verschweißen, frieren Sie sie zuerst in einer Backform oder in einer
gehärteten Schüssel ein. Verschweißen Sie sie anschließend luftdicht und frieren Sie
sie dann umgehend wieder ein.
► Blanchieren Sie das Gemüse kurz in kochendem Wasser oder in der Mikrowelle,
kühlen Sie das Gemüse ab und verpacken Sie es dann vakuumdicht in praktischen
Portionen.
► Um nicht gefrorene Lebensmittel vakuumdicht zu verschweißen, benötigen Sie
zusätzlich ca. 5 cm mehr Beutellänge, damit sich die Lebensmittel während des
Gefrierens ausbreiten können. Legen Sie Fleisch oder Fisch auf Küchenpapier und
vakuumieren Sie beides zusammen. Das Küchenpapier hat den Vorteil, dass es
Feuchtigkeit von den Lebensmitteln aufnehmen kann.
► Bevor Sie Lebensmittel, wie z.B. Tortillas, Crepes, Hamburger oder Pastetchen
aufbewahren möchten, legen Sie Wachs- oder Pergamentpapier zwischen die
Lebensmittel, so kann man sie besser stapeln. Später ist es dann leichter einen Teil
der eingefrorenen Lebensmittel herauszunehmen, sie wieder zu verschweißen und
einzufrieren.
► Der Vakuumierer kann nicht benutzt werden, um Kanister, Konservendosen oder
Gläser luftdicht zu verschließen.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

1344

Inhaltsverzeichnis