Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kritische Funkumgebungen; Hinweise Zum Verbessern Der Systemleistung Bei Funk- Systemen - Shure GLXD4R Bedienungsanleitung

9,5-zoll-funkempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GLXD4R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kritische Funkumgebungen

Manche Umgebungen sind für den Betrieb eines 2,4­GHz­Funksystems schwieriger als andere. Außerdem wirkt sich Körper­
absorption im 2,4-GHz-Spektrum im Vergleich zum UHF-Spektrum stärker aus. Die einfachste Lösung besteht in vielen Fällen
darin, den Abstand zwischen Sender und Empfänger zu verringern, indem Empfänger auf der Bühne mit ungehinderter Sicht­
verbindung platziert werden. Antennen können mittels Richtantennen von Shure auch entfernt montiert werden, um den Sen­
der-zu-Antenne-Abstand zu verkürzen.
Zu den kritischen Umgebungen zählen:
Bereiche mit wenigen Reflexionsflächen, wie beispielsweise:
Im Freien
Gebäude mit sehr hohen Decken
Drei oder mehr in Nutzung befindliche und nicht an einen GLX-D-Frequenzmanager angeschlossene GLXD4R-Empfänger
Bereiche mit einer starken WiFi-Präsenz
2,4-GHz-Systeme von anderen Herstellern in Betrieb
Hinweis: Anders als bei Funksystemen im analogen TV-Band, welche üblicherweise bei allen Herstellern denselben Übertragungstyp aufweisen, verwenden
alle 2,4­GHz­Funksysteme, die derzeit auf dem Markt sind, verschiedene Varianten der drahtlosen Übertragung. Aufgrund dieser Unterschiede ist es schwieri­
ger, 2,4-GHz-Systeme mehrerer Hersteller in einem System zu kombinieren, wie es bei Funklösungen im TV-Band möglich ist.
Hinweise zum Verbessern der Systemleistung bei Funk-
systemen
Bei Funkstörungen oder Aussetzer der Übertragung sollte Folgendes beachtet werden:
1.
Empfänger mindestens 3 Meter von WiFi-Access-Points, Computern oder anderen aktiven 2,4-GHz-Quellen platzieren.
Datenintensive Wi-Fi-Aktivitäten, wie z. B. das Herunterladen von großen Dateien oder das Betrachten eines Films,
vermeiden.
WiFi vor dem Einschalten des GLX-D und dem Suchlauf nach dem besten Kanal einschalten.
2.
Den Sender­zu­Empfänger­Abstand verkürzen, indem Empfänger auf der Bühne oder über dem Publikum mit ungehin­
derter Sichtverbindung auf den Sender platziert werden.
Den Empfänger für ungehinderten Richtfunk auf die Oberseite des Geräte-Racks verlagern.
Antennen entfernt montieren, um sie näher an Sendern zu platzieren und die HF-Zuverlässigkeit zu verbessern,
falls Empfänger nicht näher heranbewegt werden können.
Sicherstellen, dass Personen die Richtfunkverbindung zwischen Empfänger und Sender nicht blockieren.
Shure Incorporated
18/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Glxd14r

Inhaltsverzeichnis