Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Tipps Für Pflege Und Aufbewahrung Von Wie- Deraufladbaren Shure-Akkus; Überblick Über Das 2,4-Ghz-Spektrum; Beseitigung Von Möglichen Störquellen Im 2,4-Ghz-Band; Koexistenz Mit Wi-Fi - Shure GLXD4R Bedienungsanleitung

9,5-zoll-funkempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GLXD4R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden über Empfänger-Steckplatz
oder Netzsteckdose
3:00
*Lagerungszeit oder übermäßige Hitze reduzieren die maximale Laufzeit.
Hinweis: Wenn der Empfänger ausgeschaltet ist und eingesteckt bleibt, wird der Akku weiter aufgeladen.
Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von wieder-
aufladbaren Shure-Akkus
Ordnungsgemäße Pflege und Aufbewahrung von Shure­Akkus bewirken zuverlässige Betriebssicherheit und gewährleisten ei­
ne lange Lebensdauer.
Akkus und Sender immer bei Raumtemperatur aufbewahren.
Idealerweise sollten Akkus zur langfristigen Aufbewahrung auf ungefähr 40 % ihrer Kapazität geladen werden.
Während der Aufbewahrung die Akkus alle 6 Monate prüfen und nach Bedarf auf 40 % ihrer Kapazität aufladen.
Überblick über das 2,4-GHz-Spektrum
GLX­D wird im 2,4­GHz­ISM­Band betrieben, das von WiFi, Bluetooth und anderen drahtlosen Geräten genutzt wird. Der Vor­
teil des 2,4-GHz-Bands liegt darin, dass es weltweit nutzbar und lizenzfrei ist.
Beseitigung von möglichen Störquellen im 2,4-GHz-Band
Die Schwierigkeit des 2,4-GHz-Bands liegt darin, dass WLAN-Datenverkehr unberechenbar sein kann. Das GLX-D begegnet
diesen Herausforderungen auf die folgenden drei Weisen:
Es priorisiert und sendet auf den besten drei Frequenzen pro Kanal (wobei es aus sechs Frequenzen des 2,4-GHz-Bands
auswählt)
Es schaltet bei Frequenzstörungen nahtlos und ohne Audiounterbrechung auf eine Reservefrequenz um
Der optionale GLX-D-Frequenzmanager verbessert die HF-Zuverlässigkeit bei Systemen mit mehr als zwei Empfängern
Es führt während des Betriebs laufend Scans durch, um alle Frequenzen zu bewerten (sowohl derzeit genutzte als auch
Reservefrequenzen)
Zubehörteile für die Antennenmontage und Richtantennen (separat erhältlich) unterstützen die Verminderung des Ab­
stands zwischen Sender und Antenne und lassen sich an den Antennensplitter anschließen

Koexistenz mit Wi-Fi

Falls geplant ist, Wi-Fi während einer Aufführung zu verwenden, die Wi-Fi-Geräte vor dem Einschalten des GLX-D und dem
Scannen nach dem besten Kanal einschalten. GLX­D erfasst und vermeidet sonstigen WiFi­Datenverkehr, indem es den ge­
samten 2,4­GHz­Bereich scannt und zum Senden die drei besten Frequenzen auswählt. Dieses Verfahren verhindert WiFi­Si­
gnale und hat eine zuverlässige Betriebssicherheit Ihres GLX-D-Funksystems zur Folge.
Plötzliche WiFi­„Spitzen" sind schwerer zu erkennen, da sie periodisch auftreten. Da das GLX­D nur die wichtigsten Informatio­
nen redundant sendet, haben sogar sehr hohe Spitzen keinen Einfluss auf die Audioqualität.
Laden über USB-Anschluss
4:00
Sender-Laufzeit
bis zu 11:30*
Shure Incorporated
17/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Glxd14r

Inhaltsverzeichnis