Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure BLX Bedienungsanleitung

Shure BLX Bedienungsanleitung

Wireless system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLX:

Werbung

BLX -- Wireless System
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Diese Hinweise LESEN.
2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
3. Alle Warnungen BEACHTEN.
4. Alle Anweisungen BEFOLGEN.
5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des
Herstellers Folge leisten.
8. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern,
Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes Feuer
in der Nähe des Produkts platzieren.
9. Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unter­
schiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser
Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steck­
dose passt, einen Elektriker mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Ste­
cker, Netzsteckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
11. NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
12. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen,
Stativ, Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Trans­
portwagen vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
14. ALLE Reparatur­ und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kun­
dendienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzka­
bel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremd­
körper hineinfielen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fal­
len gelassen wurde.
15. Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum
Beispiel Vasen auf das Gerät STELLEN.
16. Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
17. Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
1/26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure BLX

  • Seite 1 BLX -- Wireless System WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Diese Hinweise LESEN. 2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN. 3. Alle Warnungen BEACHTEN. 4. Alle Anweisungen BEFOLGEN. 5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN. 6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN. 7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
  • Seite 2: Systemkomponenten

    Shure Incorporated 18. Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit Schutzleiter eingesteckt werden. 19. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtig­...
  • Seite 3 Shure Incorporated 2. Am Empfänger die group-Taste drücken, um einen Gruppensuchlauf durchzuführen. 3. 1. Die Batterien/Akkus einlegen und den Sender einschalten. 2. Am Sender Gruppe und Kanal entsprechend der Empfängereinstellung einstellen. Die Audio­LED am Emp­ fänger sollte aufleuchten. Falls weitere Systeme eingerichtet werden, den ersten Sender und Empfänger eingeschaltet lassen. Für je­...
  • Seite 4: Technische Eigenschaften

    Shure Incorporated Technische Eigenschaften Vorderseite BLX4 BLX88 ① audio-LED Zeigt die Stärke des eingehenden Audiosignals an: grün für normales Signal und rot für Übersteuerung. ② ready-LED Leuchtet grün auf, wenn das System betriebsbereit ist und ein Signal vom Sender empfängt.
  • Seite 5 Shure Incorporated ④ Tasten group und channel Scan: Die group-Taste kurz drücken, um nach einer freien Gruppe und einem freien Kanal zu suchen. Manuell: Die group-Taste gedrückt halten, um eine Gruppe auszuwählen. Die channel-Taste drücken, um in der derzeitigen Gruppe einen Kanal auszuwählen.
  • Seite 6 Shure Incorporated ⑥ LED-Anzeige Zeigt die Gruppen- und Kanaleinstellungen an. ⑦ channel-Taste Ändert die Kanaleinstellung. ⑧ Akku-/Batteriefach ⑨ Audio-Gain-Einstellung Drehen, um die Eingangsverstärkung (Gain) am Sender zu erhöhen oder verringern. BLX2 ① LED-Anzeige Zeigt den Netz- und Akkustatus an (siehe Sender-LED-Anzeigen).
  • Seite 7: Einrichten Von Einzelsystemen

    Shure Incorporated *Nur bei Alkalibatterien. Bei wiederaufladbaren Akkus bedeutet ständig rot, dass die Akkus entladen sind. Einrichten von Einzelsystemen Zunächst alle Sender ausschalten und alle Geräte (andere Mikrofone oder In-Ear-Abhörsysteme) einschalten, die während der Vorstellung Störungen verursachen könnten. 1. Die group-Taste auf dem Empfänger kurz drücken.
  • Seite 8: Einrichten Mehrerer Systeme

    Shure Incorporated Einrichten mehrerer Systeme Es können bis zu 12 Systeme gleichzeitig betrieben werden (abhängig von Band und HF-Umgebung). Wichtig: Die Systeme müssen eines nach dem anderen eingerichtet werden. Nachdem ein Empfänger und Sen­ der auf die gleiche Gruppe und den gleichen Kanal eingestellt wurden, muss der Sender eingeschaltet bleiben.
  • Seite 9: Manuelles Einstellen Von Empfängergruppe Und -Kanal

    Shure Incorporated 2. Den Sender einschalten und Gruppe und Kanal entsprechend der Empfängereinstellung einstellen. 3. Den Sender eingeschaltet lassen und das nächste System einrichten. 4. Nachdem alle Empfänger eingerichtet sind, an allen Mikrofonen einen Klangtest durchführen. Manuelles Einstellen von Empfängergruppe und -kanal Die Empfängergruppe muss beim Einrichten mehrerer Systeme eventuell geändert werden.
  • Seite 10: Erzielung Guter Tonqualität

    Shure Incorporated Hinweise zum Verbessern der Systemleistung bei Drahtlos­ systemen Falls Funkstörungen oder Aussetzer der Übertragung auftreten, Folgendes versuchen: • Einen anderen Empfangskanal auswählen. • Den Empfänger anders platzieren, so dass die Sichtverbindung zum Sender durch nichts verdeckt wird (ein­...
  • Seite 11: Einstellen Der Verstärkung

    Shure Incorporated Einstellen der Verstärkung Die audio-LED-Anzeige auf der Vorderseite des Empfängers beobachten, während die Eingangsverstärkung (Gain) am Sender eingestellt wird. • Grün: normale Pegel • Rot: zu hohe Schallpegel (Übersteuerung) Die rote LED darf nur gelegentlich leuchten, wenn laut gesprochen oder das Instrument laut gespielt wird.
  • Seite 12 Shure Incorporated BLX2 Das Modell BLX2 verfügt über zwei Verstärkungspegel: normal und gedämpft (-10 dB). Die normale Einstellung wird für die meisten Situationen verwendet. Falls die audio­LED des Empfängers häufig rot flimmert, ist das Mikro­ fon auf gedämpft einzustellen. Die Gain-Einstellung wird mit der channel-Taste geändert.
  • Seite 13: Tragen Des Taschensenders

    Shure Incorporated Um die Akkus/Batterien aus dem Handsender zu entfernen, diese durch die Öffnung im Mikrofon­Batteriefach hin­ ausdrücken. ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch falsche Ersatzbatterien ersetzt werden. Aus­ schließlich mit AA-Batterien betreiben. ACHTUNG: Akkusätze dürfen keiner starken Hitze wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt wer­...
  • Seite 14: Entfernen Und Anbringen Der Kennzeichnungskappen

    Shure Incorporated Ausschalten Die power­Taste gedrückt halten, um das Modell BLX2 oder BLX4/88 auszuschalten. Zum Ausschalten des Mo­ dells BLX1 den AN/AUS-Kippschalter auf AUS stellen. Entfernen und Anbringen der Kennzeichnungskappen Das Modell BLX2 ist ab Werk mit einer schwarzen Kennzeichnungskappe ausgestattet (Doppelgesangssysteme werden mit einer zusätzlichen grauen Kappe geliefert).
  • Seite 15 Shure Incorporated Problem Anzeigestatus Abhilfe Empfänger ready-LED aus • Den Sender einschalten. • Sicherstellen, dass die Akkus/Batterien richtig eingesetzt sind. • Die Sendereinrichtung durchführen (siehe „Ein­ richten von Einzelsystemen“). • Neue Akkus/Batterien einlegen. Empfänger-LED-Anzeige • Sicherstellen, dass der Gleichstromadapter si­...
  • Seite 16: Technische Daten

    Shure Incorporated Technische Daten System Reichweite 91 m (300 ft) Sichtlinie Hinweis: Die tatsächliche Reichweite hängt von der HF-Signalabsorption, -reflexion und -interferenz ab. Frequenzgang 50 bis 15,000 Hz Hinweis: Vom Mikrofontyp abhängig Gesamtklirrfaktor bei ±33 kHz Hub, 1 kHz Modulation...
  • Seite 17 Shure Incorporated HF-Senderausgangsleistung 10 mW, typisch je nach Region unterschiedlich Gesamtabmessungen 4,33 mm X 2,52 mm X 0,83 mm (110 mm X 64 mm X 21 mm) H x B x T Gewicht 2,6 oz. (75 g), ohne Batterien Gehäuse Geformtes ABS-Gehäuse...
  • Seite 18 Shure Incorporated Gehäuse Geformtes ABS-Gehäuse Versorgungsspannungen 2 LR6 LR6-Mignonzellen, 1,5 V, Alkali Batterielebensdauer bis zu 14 Stunden (Alkali) BLX4 & BLX88 Ausgangsimpedanz XLR-Stecker 200 Ω 6,35-mm-Stecker 50 Ω Audioausgangspegel bei ±33 kHz Hub, 1 kHz Modulation XLR-Stecker –27 dBV (in 100 kΩ Last) 6,35-mm-Stecker –13 dBV (in 100 kΩ...
  • Seite 19 Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/euro­ pe/compliance (http://www.shure.com/europe/compliance) Bevollmächtigter Vertreter in Europa:...
  • Seite 20 Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt dem Benutzer dringend, sich vor der Aus­ wahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen Fernmelde­/Regulierungsbehörde hinsichtlich der ord­...
  • Seite 21: Frequenzbereich Und Senderausgangsleistung

    Shure Incorporated les clients CPC 2 1 28, Délivrance de licences sur une base volontaire pour les appareils radio de faible puis­ ­ ­ ­ sance exempts de licence et exploités dans les bandes de télévision d’Innovation, Sciences et Développement économique Canada.
  • Seite 22 Shure Incorporated Freq. band name Freq.bereich Senderleistung 823 bis 832 MHz 10 mW 863 bis 865 MHz 10 mW Hinweis: Frequenzbänder sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen käuflich erhältlich oder zuge­ lassen. HINWEIS: Diese Funkausrüstung ist zum Gebrauch bei professionellen Musikveranstaltungen und ähnlichen An­...
  • Seite 23 Shure Incorporated Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich A, B, BG, CH, CY, CZ, D, EST 606 - 630 MHz* F, GB, GR, H, I, IRL, L, LT...
  • Seite 24 Shure Incorporated Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich A, B, BG, CH, CY, CZ, D, EST 614 - 638 MHz* F, GB, GR, H, I, IS, L, LT...
  • Seite 25 Shure Incorporated Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich 796 - 806 MHz* A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, E, EST...
  • Seite 26 Shure Incorporated Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, E, EST license free F, FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT...

Inhaltsverzeichnis