Anlage neuer Modelle und der Telemetrieaufzeichnung
berücksichtigt.
6.
Distanzeinheit:
Dieser Parameter legt die verwendete Maßeinheit fest - Meter bzw.
Fuß. Telemetriedaten werden entsprechend dieser Einstellung
konvertiert.
7.
Temperatureinheit:
Die Einstellung für Temperaturwerte kann zwischen Celsius und
Fahrenheit gewählt werden.
8.
TX Frequency
Die Möglichkeit 10ms Frame-Rate einzustellen. Hier wurde die
Option "TX Frequency" bis 100Hz hinzugefügt.
Bitte beachten Sie: um die Vorteile der 10ms Frame-Rate zu nutzen,
sollten Sie in den Empfänger-Einstellungen überprüfen, ob unter
"Mainsetting" die Einstellung "Outputperiod" auf "Auto" oder "By
Transmitter" gesetzt ist und Sie nur Servo-Gruppen A bis C nutzen.
Dieses sollte für schnellere und sehr geschmeidige Reaktionen Ihrer
digitalen Servos ermöglichen. Der "10ms" Modus ist für alle
Empfänger verfügbar, auch mit Firmware-Versionen kleiner als
3.10.
9.
Startmeldung unterdrücken
Mit diesem Parameter kann die Startmeldung „Sender aktivieren?"
beim Einschalten unterdrückt werden (siehe Kapitel 6)
10.
Reversierung Menünavigation
Damit kann die Dreh- bzw. Wirkrichtung der „3D-Taste" beim
Scrollen durch die Menüs umgekehrt werden.
4.
computer radio control system
11.
Endlosmenue
Ist sie auf "Nein" gesetzt scrollt man nicht automatisch vom letzten
Menüpunkt wieder zum Ersten.
12.
Screennshot-Schalter
Der Sender bietet die Möglichkeit eigene Screenshots zu erstellen.
Nachdem Sie den Schalter aktiviert haben, wird eine Bilddatei im
Root-Ordner (Hauptverzeichnis) der SD-Karte erstellt. Diese
Funktion kann gewählt werden um anderen DC/DS Usern
Funktionen und Programmierungen z.B. per Mail vorzuführen. Dazu
sollte die erstellte Bild-Datei aus dem Root-Verzeichnis heraus
kopiert werden (Sender an USB anstecken, USBVerbindung
aktivieren, Bild-Datei heraus kopieren).
13. PPM Einstellungen
Hier kann nun der interne Steckplatz "PPM Output" (siehe auch
Kapitel 3.7 PPM In/Out) folgendermaßen konfiguriert werden:
•
Off – der Steckplatz (Pin Nr. 4) gibt gar kein Signal aus.
•
PPM8 Positive – der Steckplatz (Pin Nr. 4) gibt ein Standard 8-
Kanal PPM Signal mit positiven Pulsen aus.
•
PPM8 Negative – der Steckplatz (Pin Nr. 4) gibt ein Standard 8-
Kanal PPM Signal mit negativen Pulsen aus (0V Level).
•
PPM16 Positiv - Diese Einstellung ist für die Nutzung eines
zusätzlichen externen HF Moduls mit 16 Kanälen nutzbar.
•
EX Datenübertragung – der Steckplatz (Pin Nr. 4) gibt ein
digitales Datensignal inkl. der EX Telemetriedaten aus. Das Format
der übertragenen Sensoren-/Empfängerdaten ist hier beschrieben:
141
DE
4.