Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten Mit Andrehkurbel - HATZ Diesel 1D41 Betriebsanleitung

Dieselmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1D41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und Betrieb

7.4.1 Motor starten mit Andrehkurbel

Sicherheitshinweise
44
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Gefahr von Motorschäden durch
Verwendung von Starthilfe-Sprays.
Verletzungsgefahr beim Handstart, weil die Verwendung
von Starthilfe-Sprays zu unkontrollierten Zündungen führen
kann.
Motorschäden durch unkontrollierte Zündungen.
Niemals Starthilfe-Sprays verwenden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch mangelhafte Andrehkurbel.
Ein beschädigtes oder gebrochenes Griffrohr kann Verletzungen
verursachen. Ein abgenutzter Andrehbolzen kann beim Starten
aus der Andrehvorrichtung gleiten und ebenfalls Verletzungen
hervorrufen.
Andrehkurbel auf gebrochenes Griffrohr, abgenutzten An-
drehbolzen etc. prüfen; gegebenenfalls erneuern.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Motors.
Andrehkurbel mit Rückschlagdämpfer verwenden.
Griffrohr verdrehsicher festhalten und Kurbel zügig drehen,
damit der Kraftschluss zwischen Motor und Kurbel unterbre-
chungsfrei gewährleistet ist.
Wenn durch zaghaftes Andrehen ein Rückschlag auftritt,
wodurch der Motor unter Umständen in entgegengesetzter
Drehrichtung anläuft (Rauch aus dem Luftfilter), Andrehkur-
bel sofort loslassen und Motor abstellen.
Zur Wiederholung des Startvorganges warten, bis der Motor
stillsteht; erst dann Startvorbereitungen erneut durchführen.
Betriebsanleitung
1D41, 1D42, 1D50, 1D81, 1D90
HATZ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1d421d901d501d81

Inhaltsverzeichnis