Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten - HATZ Diesel 1D41 Betriebsanleitung

Dieselmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1D41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1D41, 1D42, 1D50, 1D81, 1D90
▪ Vor dem Starten sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich des
Motors bzw. Geräts befindet.
▪ Für die Handhabung und Entsorgung von Altöl, Filtern und Reinigungsmit-
teln sind die Vorschriften des Gesetzgebers zu beachten.
▪ Bei Motoren mit Elektrostart, vor Durchführung von Wartungsarbeiten, den
Minuspol der Batterie abklemmen.
Durchführung von Wartungsarbeiten
Das gesamte Gerät ist wartungsfreundlich ausgeführt. Wartungsrelevante
Teile sind leicht zugänglich angebracht.
▪ Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Abständen gewissenhaft
durchführen, um vorzeitigen Verschleiß des Geräts zu vermeiden.
▪ Die am Gerät angebrachten Hinweis- und Warnschilder beachten.
▪ Bei Wartungsarbeiten gelöste Schraubenverbindungen stets wieder fest-
ziehen.
▪ Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeiten einen Funktionstest
(Probelauf) durchführen.
▪ Für Wartungsarbeiten, die nicht in den Wartungsunterlagen aufgeführt und
beschrieben sind, setzen Sie sich bitte mit Ihrer nächsten HATZ-Service-
station in Verbindung.
8.2

Wartungsarbeiten

Sicherheitshinweis
HATZ
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung von Wartungshin-
weisen.
Wartungsarbeiten nur bei abgestelltem Motor durchführen.
Startvorrichtungen (Andrehkurbel, Reversierstarter oder
Startschlüssel) vor unbefugtem Zugriff schützen.
Bei Motoren mit Elektrostarter: Minuspol der Batterie ab-
klemmen.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten überprüfen, ob
sämtliche Werkzeuge vom Gerät entfernt sind.
Betriebsanleitung
Wartung
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1d421d901d501d81

Inhaltsverzeichnis