Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vor Arbeitsbeginn; Arbeiten Mit Der Rüttelplatte; Fahrgestell - Altrad ATIKA V-HB 8200 Originalbetriebsanleitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteile

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
I
n
b
e
I
n
b
e
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vorschrifts-
mäßig montiert ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen.
lose Befestigung.
Stellen Sie sicher, dass der EIN/AUS - Schalter, der Gashebel und
das Gerät vorschriftsmäßig funktionieren.
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein-und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
werden.
Der Motor des Gerätes wird nicht mit Benzin und Öl befüllt
ausgeliefert. Befüllen Sie wie unter "Tanken" beschrieben
das Gerät.
Weitere Informationen zum Motorstart entnehmen Sie bitte
der beigefügten „Betriebsanleitung Motor".
V
o
r
A
V
o
r
A
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie folgendes:
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese
Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet
und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Sorgen Sie für einen sicheren Arbeitsplatz.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, dass:
das Gerät sich in einem guten und sicheren Zustand befindet
alle Schraubverbindungen fest angezogen sind
sich im Nahbereich keine weiteren Personen (Kinder) oder Tie-
re aufhalten
hindernisfreies Rückweichen für Sie sichergestellt ist
sicherer Stand gewährleistet ist.
A
r
b
e
i
t
e
n
m
A
r
b
e
i
t
e
n
m
Das Gerät kann zum Verdichten kleinerer und mittlerer Flächen
eingesetzt werden.
Arbeiten Sie nicht auf betonierten Flächen oder auf sehr
hartem, trockenem und stark verdichtetem Boden.
Dabei beginnt das Gerät, aufzuschlagen anstatt zu vibrieren,
was zu Schäden an der Rüttelplatte und am Motor führen kann.
F
a
h
r
g
e
s
t
e
l
l
F
a
h
r
g
e
s
t
e
l
l
Zum leichteren Transport ist die Rüttelplatte mit einem Fahrgestell
ausgestattet. Vor Arbeitsbeginn schwenken Sie das Fahrgestell in
Arbeitsstellung.
Ziehen Sie den Sicherungsbolzen (8) heraus.
Schwenken Sie das Fahrgestell (9) unter die Rüttelplatte.
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
r
b
e
i
t
s
b
e
g
i
n
n
r
b
e
i
t
s
b
e
g
i
n
n
i
t
d
e
r
R
ü
t
t
e
l
p
l
a
t
t
e
i
t
d
e
r
R
ü
t
t
e
l
p
l
a
t
t
e
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
Verletzungsgefahr! Arbeiten Sie nur mit festem Schuhwerk mit
Zehenschutzkappe (Sicherheitsschuhe).
Die Rüttelplatte ist mit einer Fliehkraftkupplung ausgestattet, die
dafür sorgt, dass das Getriebe mit steigender Drehzahl beginnt,
sich mitzudrehen.
Achten Sie darauf, dass der Motor immer mit Vollgas arbeitet.
Läuft der Motor bei niedrigeren Drehzahlen, führt dies zu einer
Abnahme der Verdichtungskraft und niedriger Fahrgeschwindig-
keit. Dies kann übermäßigen Verschleiß an der Maschine zur
Folge haben.
Wenn das Gerät ungewöhnlich stark vibriert oder laut ist,
schalten Sie sofort den Motor aus. Überprüfen Sie das Ge-
rät.
Die Rüttelplatte bewegt sich während des Betriebes eigenständig
nach vorne. Auf ebenem Gelände ist es nicht notwendig, Kraft auf
den Handgriff auszuüben.
Sie können das Gerät lenken, indem Sie den Handgriff leicht nach
links oder rechts bewegen.
Drücken Sie die Rüttelplatte auf unebenem Gelände oder an leich-
ten Steigungen am Griff etwas nach vorne.
Arbeiten am Hang
Benutzen Sie das Gerät nur an Hängen mit weniger als 10°
Steigung.
 Betanken Sie das Gerät nur zur Hälfte.
 Wenn Sie am Hang arbeiten, fahren Sie zuerst die Steigung
bergan an.
Arbeiten Sie niemals teilweise oder ganz quer zum Hang.
 Vorsicht beim Richtungswechsel!
 Reduzieren Sie an geneigten Flächen die Geschwindigkeit,
in dem Sie den Handgriff zu sich ziehen.
Je nach Bodenbeschaffenheit benötigen Sie für eine optimale
Verdichtung 3-4 Durchgänge.
Eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit in der Erde ist zwar
notwendig, übermäßige Feuchtigkeit verhindert jedoch eine gute
Verdichtung. Wenn der Boden sehr nass ist, lassen Sie ihn vor
dem Verdichten trocknen.
Bei der Verwendung der Rüttelplatte auf Asphalt ist eine Was-
ser-Sprinkler-Vorrichtung notwendig, um zu verhindern, dass die
Bodenplatte an der Oberfläche des heißen Asphalts haftet.
Verwenden Sie eine Gummimatte, wenn Sie Pflastersteine,
Betonplatten oder ähnliches einrütteln
Wenn der Boden so trocken ist, dass während des Betriebs
Staubwolken entstehen, sollte etwas Feuchtigkeit hinzugefügt
werden um die Verdichtung zu verbessern. Dies verhindert
auch, dass der Luftfilter sich zu schnell zusetzt.
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise.
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
s
s
b
b
e
e
g
g
i
i
n
n
n
n
Starten Sie das Gerät wie im Kapitel „Betrieb" der Betriebsanlei-
tung-Motor beschrieben.
Nachdem der Motor etwas warmgelaufen ist, stellen Sie den Gas-
hebel langsam auf die Position H.
Die Rüttelplatte beginnt zu vibrieren und bewegt sich vorwärts.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atika v-hb 13000

Inhaltsverzeichnis