Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Wartung; Keilriemen Kontrollieren; Keilriemen Spannen - Altrad ATIKA V-HB 8200 Originalbetriebsanleitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteile

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
W
a
r
t
u
n
g
W
a
r
t
u
n
g
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
 Motor ausschalten und abkühlen lassen
 Zündkerzenstecker abziehen
 Tragen Sie Schutzhandschuhe zur Vermeidung von
Verletzungen.
 Führen Sie Wartungsarbeiten nicht in der Nähe von
offenem Feuer durch. Brandgefahr!
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst durchgeführt wer-
den.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen müssen
unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorhersehba-
ren Schäden und Verletzungen führen.
W
a
r
t
u
n
g
W
a
r
t
u
n
g
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung des Gerätes gewährleistet
ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig aus.
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Mängel wie
 lose Befestigungen
 verschlissene oder beschädigte Bauteile
 richtig montierte und intakte Abdeckungen oder Schutzeinrichtun-
gen.
 Tankverschluss und Kraftstoffleitungen auf Dichtigkeit.
Notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind vor
dem Einsatz des Gerätes durchzuführen.

Keilriemen kontrollieren

Überprüfen Sie den Keilriemen das erste Mal nach 20 Betrieb-
stunden, danach alle 50 Betriebsstunden
Entfernen Sie die Riemenabdeckung (22).
Überprüfen Sie, ob der Keilriemen Risse aufweist, ausge
franst oder abgenutzt ist.
Ersetzen Sie umgehend einen beschädigten Keil-
riemen
Prüfen Sie die Spannung des Keilriemens.
Der Keilriemen ist richtig gespannt, wenn dieser ca. 10
mm durchgedrückt werden kann.

Keilriemen spannen

Lösen Sie die vier Schrauben am Motor (1).
Lösen Sie die Kontermuttern (B) und spannen Sie den Keilrie
men (22) mit den Schrauben (23)
Achten Sie darauf, dass die Riemenscheiben der Kupp-
lung (26) und des Exzenters (27) fluchten.

Keilriemen wechseln

Lösen Sie die vier Schrauben am Motor (1).
Lösen Sie die Kontermuttern (B) und die Schrauben (23)
 Versetzten Sie den Motor soweit, bis der Keilriemen prob-
lemlos abzunehmen ist.
 Legen Sie den neuen Keilriemen (23) auf.
10
u
n
d
R
e
i
n
i
g
u
n
g
u
n
d
R
e
i
n
i
g
u
n
g
Spannen Sie den Keilriemen indem Sie den Motor soweit
versetzen, bis Sie den Keilriemen 10 mm durchdrücken kön
nen.
Achten Sie darauf, dass die Riemenscheiben der Kupp-
lung (26) und des Exzenters (27) fluchten.
Ziehen Sie die Schrauben am Motor wieder fest.
Bringen Sie die Riemenabdeckung wieder an.
Exzenteröl wechseln
Wechseln Sie das Exzenteröl nach 200 Betriebsstunden.
Lassen Sie den Exzenter abkühlen, bevor Sie das Öl
wechseln.
Nehmen Sie die Riemenabdeckung (22) und den Keilriemen
(23) ab.
Lösen Sie die Schrauben am Exzentergehäuse und heben Sie
den kompletten oberen Teil der Rüttelplatte mitsamt dem
Motor ab.
 Schrauben Sie die Ölablassschraube (13) heraus.
 Kontrollieren Sie den Dichtring (14) und tauschen Sie die-
sen bei Bedarf aus.
Kippen Sie das Exzentergehäuse und lassen Sie das Öl in ein
etwa 0,5 l fassendes Gefäß ablaufen.
 Kontrollieren Sie das Öl auf Metallspäne.
 Stellen Sie das Exzentergehäuse wieder aufrecht hin und
füllen Sie neues Öl ein.
 Schrauben Sie die Ölablassschraube (13) mit Dichtring
(14) wieder hinein.
 Entfernen Sie Ölrückstände/Verschmutzungen.
Montieren Sie den oberen Teil der Rüttelplatte und bringen Sie
dann den Keilriemen sowie die Riemenabdeckung wieder an.
Exzenteröl
 Empfohlenes Exzenteröl: SAE 20W oder
Ölfassungsvermögen V-HB 8200 ca. 0,06 l
Ölfassungsvermögen V-HB 13000 ca. 0,1 l
R
e
i
n
i
g
u
n
g
R
e
i
n
i
g
u
n
g
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch sorgfältig,
damit die einwandfreie Funktion erhalten bleibt.
Reinigen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Lappen.
Das Gerät nicht mit fließendem Wasser oder Hochdruckreinigern
reinigen.
Verwenden Sie für die Kunststoffteile keine Lösungsmittel (Benzin,
Alkohol, usw.), da diese die Kunststoffteile beschädigen können.
Halten Sie den Handgriff frei von Öl und Fett.
Wasser, Lösungsmittel und Poliermittel dürfen nicht
verwendet werden.
Halten Sie die Kühlrippen für den Zylinder (C) frei von Staub
und Schmutz
Säubern Sie die Unterseite der Grundplatte, sobald verdichtete
Erde daran haften bleibt. Halten Sie die Unterseite der Grundplatte
sauber und glatt.
ATF Dextron III

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atika v-hb 13000

Inhaltsverzeichnis