Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag 50W Auf- Und Umbauanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 50W:

Werbung

Promag 10 W, P, H (Getrenntausführung) zu Proline Promag 50/53 W, P, H (Getrenntausführung)
1. Gerätedaten sichern
"
Achtung!
Nach dem Umbau benötigen Sie die Geräteparameter des "alten"
Messumformers zur Inbetriebnahme. Ohne diese Werte ist ein
schneller Einsatz des "neuen" Messgerätes nicht möglich.
1. Lesen Sie die Geräteparameter des Messumformers anhand
der Liste auf Seite 12 aus und tragen Sie die Werte dort ein.
2. Demontage des Promag 10-Messumformers
(Abb. 8 und Abb. 9)
#
Warnung!
Stromschlaggefahr!
Nach Öffnen des Gehäusedeckels ist der Berührungsschutz auf-
gehoben. Die Hilfsenergie muss ausgeschaltet sein, bevor Sie das
Messgerät öffnen.
Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile (ESD-Schutz)! Durch
statische Aufladung können elektronischer Bauteile beschädigt oder
in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Verwenden Sie einen ESD-
gerechten Arbeitsplatz mit geerdeter Arbeitsfläche!
1. Schalten Sie die Hilfsenergie des Messgerätes ab.
2. Schrauben Sie den Gehäusedeckel ab.
3. Ziehen Sie die Vor-Ort-Anzeige (a) ab.
4. Drücken Sie die seitlichen Verriegelungstasten (b) und klappen
Sie die Anschlussraumabdeckung (c) nach unten.
5. Lösen Sie die Kabel am Stecker für die Hilfsenergie sowie das
dazugehörige Potentialausgleichkabel.
6. Lösen Sie die Kabel am Stecker für den Strom- bzw. Impuls-/
Statusausgang und einem allfälligen Kabelschirm.
7. Lösen Sie beide Kabelverschraubungen (f) und ziehen Sie das
Hilfsenergie- und das Signalkabel vorsichtig aus dem
Messumformergehäuse.
c
Abb. 6: Hilfsenergie- und Signalkabel lösen.
8
F06-10xxxxxx-11-06-06-xx-000
b
a
f
f
"
Achtung!
Achten Sie bei den folgenden Schritten darauf, dass Sie das Signal-
und das Spulenstromkabel nicht beschädigen.
8. Lösen Sie die Innensechskantschraube der Sicherungs-
kralle (g) und schrauben Sie den Elektronikraumdeckel (h)
vom Messumformergehäuse.
9. Lösen Sie die Adern an den Klemmen (i) für das Spulenstrom-
kabel sowie das dazugehörige Potentialausgleichkabel (k).
10. Lösen Sie die Adern an den Klemmen für das Signalkabel
sowie das dazugehörige Potentialausgleichkabel (k).
11. Ziehen Sie das Spulenstromkabel (l) sowie das Signalkabel (m)
vorsichtig aus den geöffneten Kabelverschraubungen.
h
l
m
Abb. 7: Ausbau Messumformergehäuse
3. Montage des Wandaufbaugehäuses
"
Achtung!
Lesen Sie vor der Montage des Wandaufbaugehäuses das Kapitel
"Montage"
"Einbaubedingungen"
der BA046D, Betriebsanleitung Proline Promag 50 bzw. BA047D,
Betriebsanleitung Proline Promag 53.
1. Montieren Sie das Wandaufbaugehäuse:
Siehe Kapitel "Montage"
baugehäuse" in der BA046D, Betriebsanleitung Proline Pro-
mag 50, bzw. BA047D, Betriebsanleitung Proline Promag 53.
d
e
i
j
k
"Verbindungskabellänge" in
"Einbau"
"Montage Wandauf-
Endress+Hauser
g

Werbung

loading