Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschicken Des Vorratsbehälters Mit Trockenmörtel - PFT G 54 E Betriebsanleitung

Mischpumpe; teil 2 eg konformitätserklärung übersichten-bedienung-ersatzteillisten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFT G 54 E 230V FU Betriebsanleitung
Beschicken des Vorratsbehälters mit Trockenmörtel
3
1
2
Beschicken des Vorratsbehälters mit Trockenmörtel.
Anschliessend
Zellenradschalter (1) auf Automatik stellen. Blindstecker (2) einstecken.
Grünen Drucktaster „EIN" (3) betätigen. Die Maschine ist nun in Betrieb.
Am Mörtelauslaufflansch kann nun die Mörtelkonsistenz überprüft
werden (noch keinen Mörtelschlauch ankuppeln). Bei laufendem Motor
die Wassermenge auf ca. 10 % über Nenneinstellung einregulieren.
Nenneinstellung ist diejenige Wassereinstellung, bei der der Mörtel die
richtige, in sich verlaufende Konsistenz erhält; z.B.: Knauf-MP 75 -
Nenneinstellung ca. 650 bis 750 l/h.
Bei
Mörtelaustritt
Konsistenzeinstellung durch Einstellen der Wassermenge mittels
Nadelventil
korrigieren
Wasserdurchflussmessers.
Verdrehen
des
Handrades
entgegengesetzt mehr Wasserdurchfluss.
Roten Drucktaster „AUS" betätigen (Maschine bleibt stehen).
Luftschlauch an Luftarmatur und Spritzgerät ankuppeln.
Kompressor einschalten.
ACHTUNG!
Auf saubere und korrekte Verbindung der Kupplung achten.
Alle benötigten Mörtelschläuche miteinander verbinden und zur
Vermeidung von Stopfern mit Wasser durchspülen (Wasser nicht in den
Schläuchen stehenlassen). Hierzu Übergangsstück (im Werkzeugbeutel)
verwenden.
Bei unbekannter Mörtelqualität ca. 3 Liter dünnflüssige Kalk- oder
Gipsschlämme in den ersten Schlauch nach der Maschine eingießen.
Knauf PFT GmbH & Co.KG
ggf.
Wasserzugabe
-
ersichtlich
im
Uhrzeigersinn
21
Stand 10.2008
zur
optimalen
am
Kegel
des
bewirkt
weniger,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 54 e nl

Inhaltsverzeichnis