Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PFT G 54 E Betriebsanleitung Seite 20

Mischpumpe; teil 2 eg konformitätserklärung übersichten-bedienung-ersatzteillisten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFT G 54 E 230V FU Betriebsanleitung
Stand 10.2008
Es muss in der Mischzone so viel Wasser beim Anfahren vorhanden sein,
dass der Kopf des Rotors bedeckt ist (auf Wasserverlust achten, evtl.
Schneckenpumpe defekt).
Wasserstand kontrollieren (kann bei abgekipptem Pumpenmotor erfolgen)
WICHTIG!
Bei der Pumpeneinheit TWISTER muss generell eingesumpft werden!
Beim Entfernen des 7-poligen Anschlusssteckers bzw. beim Kippen des
Mischrohres oder des Mischpumpenmotors wird der Steuerstromkreis
unterbrochen (Wiederanlaufsperre).
Funktion Zellenradschalter:
Das Zellenrad kann auf die Stellungen
HAND
Zellenrad läuft immer bei angeschlossener und eingeschalteter Maschine.
In dieser Stellung kann der Mischzone, bei stehender Pumpe, Material
beigegeben
werden.
Bei
schweren
oder
dispersionsgebundenen
Materialien empfiehlt es sich "einzusumpfen" und dabei den unteren
Wasseranschluss an der Mischzone kurzfristig zu öffnen, damit das
überschüssige Wasser austreten kann. (Der Steuerstromkreis muss durch
Entfernen des Blindsteckers unterbrochen sein).
NULL
Zellenrad ist ausgeschaltet und somit die Materialzufuhr zur Mischzone
unterbrochen. Z. B. zum Reinigen der Mischzone mit Mischerreiniger oder
Abdrücken der Pumpe.
AUTOMATIK
Zellenrad läuft synchron zur Mischpumpe und wird mit der Luftsteuerung
oder Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
Mörteldruckmanometer am Druckflansch ankuppeln
Knauf PFT GmbH & Co.KG
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 54 e nl

Inhaltsverzeichnis