Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radiosender Speichern; Gespeicherte Radiosender Aufrufen; Rds-Funktion - Skoda Columbus Betriebsanleitung

Radio-navigationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Columbus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Erscheint „Speicher" oben links im Bildschirm, können Sie mit den Pfeiltasten
nur zu in der Speicherliste gespeicherten Sendern wechseln.

Radiosender speichern

Radiosender auf einer angezeigten Stationstaste speichern
– Halten Sie eine der sechs im Hauptmenü RADIO angezeigten Stati-
onstasten
bis
gedrückt, bis ein Signalton ertönt. Der aktuell
1 ...
6 ...
gehörte Radiosender ist dann auf dieser Stationstaste gespeichert.
Radiosender speichern
– Tippen Sie im Hauptmenü RADIO auf die Funktionstaste
um die Speicherliste zu öffnen
– Tippen Sie auf die Funktionstaste
osender (im Beispiel: „Radio 2") auf einem Speicherplatz zu sichern.
– Wählen Sie in dem Menü Speicherplatz auswählen durch Antippen
einen Speicherplatz aus der Liste aus. Wird ein Speicherplatz ausge-
wählt, auf dem bereits ein anderer Radiosender gespeichert ist, wird
dieser überschrieben.
Radiosender aus der Speicherliste löschen
– Öffnen Sie die Speicherliste.
– Tippen Sie auf die Funktionstaste
löschen möchten.
– Bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage durch Antippen von
, um den Sender endgültig aus der Speicherliste zu
Löschen
entfernen.
Speicher
⇒ Seite 18, Abb.
7..
Speich.
, um den angezeigten Radi-
hinter dem Sender, den Sie

Gespeicherte Radiosender aufrufen

Ist der aktuell gehörte Radiosender bereits in der Speicherliste gespei-
chert, wird hinter der Bezeichnung des Frequenzbereichs (FM oder AM)
die Speicherplatznummer angezeigt.
Sender über die Stationstasten aufrufen
– Tippen Sie kurz auf eine der sechs im Hauptmenü RADIO angezeigten
Stationstasten
1 ...
rufen.
Gespeicherte Sender aus der Speicherliste aufrufen
– Tippen Sie auf
Speicher
,
– Tippen Sie in der Speicherliste auf die Anzeige des gewünschten
Senders.

RDS-Funktion

RDS („Radio Data System") dient der Übertragung von Programmkennungen und
Zusatzdiensten und ermöglicht so unter anderem eine automatische Senderverfol-
gung.
Bei RDS-fähigen Radiosendern wird Ihnen bei ausreichend gutem Empfang statt
der Senderfrequenz der Sendername angezeigt.
Verschickt ein Radiosender zusätzliche Informationen über die RDS-Funktion,
während ein Sender gespeichert wird, kann es passieren, dass der Name des Radi-
osenders anschließend in der Speicherliste nicht korrekt angezeigt wird.
Sendernamen verändern
Sie können den Sendernamen manuell anpassen.
Wählen Sie den gespeicherten Radiosender aus und warten Sie, bis im Bildschirm
der richtige Name angezeigt wird. Halten Sie den Finger auf die Anzeige des
Sendernamens zwischen den Pfeiltasten gedrückt, bis „Sendername gespeichert"
angezeigt wird.
Bereichswahltaste RADIO
bis
, um den dort angezeigten Sender aufzu-
6 ...
, um die Speicherliste zu öffnen.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis