EINLEITUNG
1
Vielen Dank für den Kauf des ProJet
1200-3D-Druckers .
®
Der 3D Drucker ProJet 1200 für den professionellen Einsatz erzeugt kleine, detaillierte Teile zum Gießen und zur Prototypenerstellung
sowie Endbenutzerteile aus CAD-3D-Festkörpermodellen . Er ist eine Art dreidimensionales Ausgabegerät, mit dem ein Entwurfsplan
anhand von langlebigen physischen Teilen zum Leben erweckt wird . Gefertigte Teile können bei allen Phasen einer Konstruktion zum
Tragen kommen, vom Konzeptentwurf bis hin zu Funktionstests und Montageüberprüfung . Ein Teil kann beispielsweise als Werkzeug
zur Beschreibung eines Entwurfsplans, zur Überprüfung der Passung eines neuen oder bestehenden Bauteils oder zur Erstellung eines
robusten Kunststoffprototyps einer neuen Erfindung verwendet werden. Im ProJet 1200 gefertigte Teile sind ideal für Wax-ups von
Zähnen, Schmuck und andere Gussteile . Langlebige, steife Teile eignen sich ebenso hervorragend für Kunststoffprototypen .
Diese Teile werden in einer Umgebung für schnelle Prototyperstellung (RP = Rapid Prototyping) unter Aufsicht des Druckerbedienpersonals
erstellt . Zur Überwachung des Systems ist kein besonders geschultes technisches Personal erforderlich . Alle Konstruktions- und
Prozessabwägungen entsprechen denen einer RP-Umgebung . Die gedruckten dreidimensionalen Festkörper bestehen aus einem
Werkstoff, der mit UV-Licht ausgehärtet wird . Der Harzauftragmechanismus liefert eine Schicht mit genau gesteuerter Dicke des
VisiJet®-Teilewerkstoffs, der anhand einer von 3D Systems
entwickelten Bildgebungstechnologie aufgetragen und gestaltet wird .
®
Bei der Erstellung des Musters wird der VisiJet®-Werkstoff einer Phasenänderung unterzogen. Bei dieser wird der flüssige Werkstoff in
einen Polymerfestkörper umgewandelt . Wenn der Druck abgeschlossen ist, bleibt das Teil an der Druckerplatte haften . Die Platte wird
samt Teil von der Druckplattform abgenommen . Anschließend wird das Teil gereinigt und ausgehärtet, um ein fertiges Teil zu liefern .
URHEBERRECHT
© 2014 von 3D Systems
. Alle Rechte vorbehalten .
®
Gemäß den Urheberrechtsgesetzen darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Zustimmung von 3D Systems weder im Ganzen noch
teilweise kopiert werden . Das ProJet-Logo ist eine in den USA eingetragene Marke von 3D Systems . Eine Verwendung dieses Logos
ohne vorherige schriftliche Zustimmung seitens 3D Systems kann eine Markenverletzung und unlauteren Wettbewerb bedeuten,
was ein Verstoß gegen Bundes- und Landesgesetze darstellt .
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die Informationen in diesem Handbuch genau sind . Andere
hierin erwähnten Unternehmens- und Produktnamen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer . Die Erwähnung von Produkten Dritter
dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Unterstützung noch eine Empfehlung dar .
Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt weist eine Urheberschutztechnologie auf, die durch Verfahrensansprüche bestimmter
US-amerikanischer und ausländischer Patente sowie andere Rechte an geistigem Eigentum, in deren Besitz 3D Systems
ist, geschützt .
®
Reverse Engineering ist untersagt .
VisiJet
ist eine eingetragene Marke von 3D Systems .
®
FCC-HINWEIS
Dieses Gerät wurde getestet und stimmt mit den Grenzwerten eines Digitalgerätes der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien
überein . Diese Grenzwerte wurden entwickelt, um ausreichenden Schutz gegen schädigende Störungen zu bieten . Dieses Gerät
erzeugt, verwendet und strahlt (u . U .) Funkfrequenzenergie aus und kann, wenn es nicht gemäß Anleitungshandbuch installiert und
verwendet wird, Funkkommunikation schädigend beeinflussen. Eine Benutzung in bewohntem Gebiet löst wahrscheinlich schädigende
Störungen von Funkverbindungen aus; in diesem Fall muss der Benutzer die Beeinflussung auf eigene Kosten beheben.
KONFORMITÄT
Dieses Gerät entspricht der Norm des International Electric Committee (IEC) 60950-1 und erfüllt die Anforderungen der geltenden EG-
Richtlinien .
1
3D Systems, Inc.