Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser prolevel FMC 661 Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prolevel FMC 661
V2H0...V2H5
H
8
7
6
5
4
3
2
1
V2H3
H
H
H
V0H1
Aufnehmer oder
Sonde bedeckt
»Leer« Volumen E
(0... 40 %)
Nullpunkt für Abgleich =
Nullpunkt für Linearisierung
V0H2
Nullpunkt für Abgleich
Abb. 7.2:
Parameter für Abgleich und Linearisierung in einem
Tank mit konischem Auslauf
Endress+Hauser
Sie brauchen eine monoton steigende Li-
nearisierungstabelle, max. 30 Wertepaare
H/V oder H/G
• Füllstand H in %, m oder ft
• Volumen V oder Gewicht G in
technischen Einheiten.
#
1
2
V/G
3
4
V2H4
V/G
1
1
...
...
V/G
5
2
2
V/G
30
30
6
7
8
9
10 -
11 V2H2
12 -
13 V2H3
14 -
15 V2H4
16 -
17 V2H5
*Weiter mit # 13... 19 für alle Wertepaare
18 V2H0
»Voll« Volumen F
19 -
(60... 100 %)
20 V0H1
21 -
22 V0H2
23 -
Hinweis!
• Erstes Paar ~ 0 % Füllstand, in %, m, ft.
Letztes Paar ~ 100 % Füllstand, in %, m, ft.
• Bei Fehler E602 oder E604 Tabelle
BA142_51
korrigieren. Linearisierung erneut in
V2H0 aktivieren
• Volumen/Gewicht kann in V0H0
abgelesen werden
• Füllstand in V0H9
Analogausgang und Relais in Volumenein-
heiten einstellen, Seite 30...33.
Matrix Eingabe Bemerkungen
V9H5
670
Werkseinstellung
-
»E«
Eingabe bestätigen
V3H5
fo
Nullfrequenz
-
»E«
Eingabe bestätigen
∆f
V3H6
Empfindlichkeit
-
»E«
Eingabe bestätigen
V3H0
1
Volumeneinheiten
-
»E«
Eingabe bestätigen
V2H1
0
Manuelle Eingabe
»E«
Eingabe bestätigen
1
Tabelle-Nr.
»E«
Eingabe bestätigen
V/G
Volumen/Gewicht*
1... 30
»E«
Eingabe bestätigen
H
Füllstand m oder ft*
1... 30
»E«
Eingabe bestätigen
»E«
Nächstes Wertepaar*
— springt auf V2H3
3
"manuell" aktivieren
»E«
Eingabe bestätigen
E
Tank leer, aktuelles
Volumen in hl, gal...
»E«
Eingabe bestätigen
F
Tank voll, aktuelles
Volumen in hl, gal...
»E«
Eingabe bestätigen
Kapitel 7: Anhang
Abgleich für Tanks mit
konischem Auslauf
Hinweis!
Nach der Linearisierung
Nächster Schritt...
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis