Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Mit Starthilfe (Stromgebende Batterie) Anlassen; Sicherheitshinweise - Wacker Neuson DT10 Betriebsanleitung

Raupendumper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Motor mit Starthilfe (stromgebende Batterie) anlassen

Entladene Batterie
12 V
12 V
Stromgebende
Batterie
Abb. 33: Starthilfe mit Überbrückungskabel
34001b710_05.eps
Besondere Hinweise für die Fahrt auf öffentlichen Strassen
3-12

Sicherheitshinweise

• Die Starthilfe niemals durchführen, wenn die Batterie des Fahrzeugs eingefroren ist –
Explosionsgefahr!
Eingefrorene Batterie entsorgen!
• Stromgebendes Fahrzeug und der Dumper dürfen sich während der Überbrückung mit
Starthilfekabeln nicht berühren – Gefahr von Funkenbildung!
• Die Spannung der Hilfsstromquelle muss 12 V betragen; höhere Versorgungs-
spannung zerstört die elektrische Anlage der Fahrzeuge!
• Ausschließlich geprüfte Starthilfekabel, die den Sicherheitsanforderungen entsprechen
und in einwandfreiem Zustand sind, verwenden!
• Das an den + Pol der stromgebenden Batterie angeschlossene Überbrückungskabel darf
nicht mit elektrisch leitenden Fahrzeugteilen in Berührung kommen – Kurzschlussgefahr!
• Die Überbrückungskabel so verlegen, dass sie nicht von drehenden Teilen im
Motorraum erfasst werden können!
Vorgang
Das stromgebende Fahrzeug so an den Dumper heranfahren, dass die Länge der
Starthilfekabel zur Überbrückung der Batterien ausreicht
Motor des stromgebenden Fahrzeuges laufen lassen
Ein Ende des roten Kabels (+) zuerst an den + Pol der entladenen Batterie, dann ande-
res Ende an + Pol der stromgebenden Batterie anklemmen
Ein Ende des schwarzen Kabels (
Anderes Ende des schwarzen Kabels (
verschraubtes Metallteil oder an den Motorblock selbst anklemmen. Nicht an den
Minuspol der entladenen Batterie anschließen, da aus der Batterie ausströmendes
Knallgas sich bei Funkenbildung entzünden könnte!
Motor des Fahrzeugs mit der leeren Batterie starten
Nach erfolgreichem Start:
Bei laufendem Motor beide Überbrückungskabel genau in umgekehrter Reihenfolge
+
(zuerst
Pol, dann
Pol) abnehmen – Sie vermeiden dadurch Funkenbildung in der
Nähe der Batterie!
Das Fahrzeug unterliegt:
• den jeweils gültigen nationalen Bestimmungen (z. B. Straßenverkehrsordnung)
Hinweis!
Der Betrieb elektrischer Verbraucher (z.B. Beleuchtungseinrichtungen) ist nicht
gestattet, somit weist das Fahrzeug auch keine Steckdose auf.
Zu beachten sind außerdem die jeweils gültigen nationalen Unfallverhütungsvorschriften.
-
-
) an
Pol der stromgebenden Batterie anklemmen
) an ein massives, fest mit dem Motorblock
BA DT10 de - Ausgabe 1.5 * * dt10b330.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000312269

Inhaltsverzeichnis