Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Auf Besondere Gefahren; Elektrische Energie; Hydraulisch - Wacker Neuson DT10 Betriebsanleitung

Raupendumper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8

Hinweise auf besondere Gefahren

Elektrische Energie

Gas, Staub, Dampf, Rauch

Hydraulisch

BA DT10 de - Ausgabe 1.5 * dt10b210.fm
• Nur Originalsicherungen mit vorgeschriebener Stromstärke verwenden!
Bei Störungen an der elektrischen Anlage Fahrzeug sofort abschalten und Störung
beseitigen!
• Mit dem Fahrzeug ausreichenden Abstand zu elektrischen Freileitungen halten! Bei
Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen darf die Ausrüstung / Anbaugerät
nicht in die Nähe der Leitungen kommen. Lebensgefahr! Informieren Sie sich über
einzuhaltende Sicherheitsabstände!
• Nach dem Berühren von Leitungen unter Spannung
• Außenstehende vor dem Nähertreten und Berühren des Fahrzeugs warnen
• Abschalten der Spannung veranlassen
• Fahrzeug erst verlassen, wenn die berührte/beschädigte Leitung mit Sicherheit nicht
mehr unter Spannung steht!
• Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer dafür ausgebildeten
Fachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden
• Die elektrische Ausrüstung des Fahrzeugs ist regelmäßig zu inspizieren / überprüfen.
Mängel, wie lose Verbindungen bzw. verschlissene Kabel, müssen sofort beseitigt
werden
• Betriebsspannung des Fahrzeugs beachten!
• Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage bzw. bei Schweißarbeiten stets Masseband
von der Batterie abnehmen!
• Das Starten mit Starthilfekabeln kann bei unsachgemäßer Durchführung gefährlich
sein. Sicherheitshinweise zur Batterie beachten!
• Das Fahrzeug nur in ausreichend belüfteten Räumen betreiben! Vor dem Starten des
Verbrennungsmotors in geschlossenen Räumen auf ausreichende Belüftung achten!
Die für den jeweiligen Einsatzort geltenden Vorschriften befolgen!
• Schweiß-, Brenn- und Schleifarbeiten am Fahrzeug dürfen nur von einem Wacker
Neuson-Vertragshändler durchgeführt werden. Es besteht Brand- und Explosions-
gefahr!
• Vor dem Schweißen, Brennen und Schleifen Fahrzeug und seine Umgebung von
Staub und brennbaren Stoffen reinigen und für ausreichende Lüftung sorgen – Explosi-
onsgefahr!
• Bei speziellen Gefahren (z.B. durch giftige Gase, ätzende Dämpfe, giftige - toxikolo-
gisch belastete Umgebung usw) ist eine entsprechende persönliche Schutzausrüstung
zu tragen (Filter für die Atemluft, Schutzanzüge)!
• Arbeiten an der hydraulischen Einrichtung des Schwenklöffels dürfen nur Personen mit
fachspezifischen Kenntnissen und Erfahrungen in der Hydraulik durchführen!
• Alle Leitungen, Schläuche und Verschraubungen regelmäßig auf Undichtigkeiten und
äußerlich erkennbare Beschädigungen überprüfen! Beschädigungen und Undichtig-
keiten umgehend beseitigen. Herausspritzendes Öl kann zu Verletzungen und Bränden
führen
• Zu öffnende Systemabschnitte und Druckleitungen (Hydraulik) vor Beginn der Rüst-
bzw. Reparaturarbeiten entsprechend der Bedienungsanleitung/Baugruppenbe-
schreibung drucklos machen!
• Hydraulik- und Druckluftleitungen fachgerecht verlegen und montieren! Anschlüsse
nicht verwechseln! Armaturen, Länge und Qualität der Schlauchleitung müssen den
Anforderungen entsprechen
Sicherheitshinweise
2-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000312269

Inhaltsverzeichnis