Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Wartung Und Pflege - Wacker Neuson DT10 Betriebsanleitung

Raupendumper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7
Sicherheitshinweise für Wartung und Pflege
BA DT10 de - Ausgabe 1.5 * dt10b210.fm
• Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
• In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionstätig-
keiten und -termine einschließlich Angaben zum Austausch von Teilen/Teilausrüs-
tungen einhalten!
Diese Tätigkeiten darf nur Fachpersonal durchführen.
• Das Fahrzeug darf nicht von unbefugten Personen gewartet, gepflegt oder probege-
fahren werden
• Bedienungspersonal / Fahrer vor Beginn der Durchführung von Sonder- und Instand-
haltungsarbeiten informieren! Aufsichtsführenden benennen!
• Bei allen Arbeiten, die den Betrieb, das Umrüsten oder die Einstellung des Fahrzeuges
und seiner sicherheitsbedingten Einrichtungen betreffen, sowie bei Inspektionen,
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind die Ein- und Ausschaltvorgänge gemäß der
Bedienungsanleitung durchzuführen und die Hinweise für Instandhaltungsarbeiten zu
beachten.
• Instandhaltungsbereich, soweit erforderlich, weiträumig absichern!
• Vor der Durchführung von Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten bringen Sie ein
Warnschild, wie z. B. „Maschine wird repariert, nicht starten", am Zündschloss /
Lenkrad oder an den Bedienungselementen an.
Zündschlüssel abziehen!
• Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten nur durchführen, wenn folgend
Voraussetzungen gegeben sind:
• das Fahrzeug auf ebenem und festem Untergrund abgestellt ist
• Fahrtrichtungsschalthebel in Neutralstellung steht
• Alle hydraulisch bewegbaren Arbeitsgeräte auf dem Boden abgesetzt sind
• Motor steht
• Zündschlüssel abgezogen und
• Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist
• Wartungsstütze montieren
• Falls Wartungs- oder Reparaturarbeiten bei laufendem Motor unbedingt erforderlich
sein sollten, ist Folgendes zu beachten:
• Nur zu zweit arbeiten
• Beide Personen müssen zum Betrieb des Fahrzeugs berechtigt sein
• Spezielle Sicherheitshinweise in der jeweiligen Arbeitsanleitung beachten
• den erforderlichen Abstand zu allen drehenden und sich bewegenden Teilen wie
Lüfterflügel, Keilriemenantriebe, Zapfwellenantriebe, Lüfter usw. einhalten.
• Bevor Sie an einem Fahrzeug montieren, sicherstellen, dass alle beweglichen Teile
nicht wegrollen oder sich bewegen können
• Einzelteile und größere Baugruppen sind beim Austausch sorgfältig an Hebezeugen zu
befestigen und zu sichern, so dass hiervon keine Gefahr ausgehen kann.
Nur geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge sowie Lastaufnahmemittel mit
ausreichender Tragkraft verwenden!
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten!
– siehe Kapitel
Wartungsstütze auf Seite 5-1
Sicherheitshinweise
2-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000312269

Inhaltsverzeichnis