Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ic-M2C - Montage Des Gehäuses; Montage Der Gehäuses; Anschließen - NZR IC-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Impulsspeichermodul für m-bus-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-M2C - Montage des Gehäuses
2.2.
An den Ports des IC-M2C können bis zu zwei Impulsgeber gleichzeitig angeschlossen werden. Alternativ kann
das Impulsspeichermodul im Tarifmodus betrieben werden. Ein potentialfreies Tarifumschaltsignal wird dazu
an Port 2 angeschlossen.
Beim IC-M2C kann jeder Port (bzw. Haupt- und Nebentarif-Stand) über eine eigene M-Bus Primär- und
Sekundäradresse angesprochen werden. Das IC-M2C verhält sich wie zwei eigenständige M-Bus Slaves.
Ein weiteres Merkmal des IC-M2C ist die Stichtagsfunktion. Der Anwender kann für beide Kanäle gleichzeitig
einen jährlichen Stichtag setzen. Über die integrierte Echtzeituhr mit Kalenderfunktion werden dann die
aktuellen Zählerstände am konfigurierten Datum um 00:00 Uhr (Tageswechsel zum Stichtagsdatum)
gesondert abgespeichert. Das Stichtagsdatum kann nachträglich verändert werden, ohne dass die bis dahin
gültigen Stichtagszählerstände verloren gehen.
2.2.1.
Montage der Gehäuses
Die Gehäuserückseite des IC-M2C besitzt eine spezielle Vorrichtung zur Anbringung auf einer Hutschiene
nach DIN EN 50022.
Jedes Gerät ist mit einem Aufkleber versehen welcher zwei Barcodes enthält. Eine Hälfte des Aufklebers lässt
sich vom Gerät abtrennen. Dieser Teil ist für Dokumentationszwecke bestimmt, die andere Hälfte verbleibt zur
Identifikation am Gerät.
2.2.2.
Anschließen
Die nebenstehende Abbildung zeigt den Anschluß von zwei
Zählern mit potentialfreien Impulsausgang an den IC-M2C. Als
Anschlußleitung wird ein 2-adriges Kabel (Twisted Pair, NYM
oder J-Y(St)Y) mit einer maximalen Länge von 3m empfohlen.
Auf alle Fälle muß beachtet werden, daß die Gesamtkapazität
der an einem Port angeschlossenen Anordnung 2nF nicht
überschreiten darf.
Wenn nicht alle Ports des IC-M2C benutzt werden, sollte an den
jeweiligen ungenutzten Ports kein Kabel angeschlossen
werden.
Bei Anschluss des M-Busses wird das IC-M2C über diesen mit
Energie versorgt. Die interne Batterie wird dann nicht belastet.
Erst bei Ausfall des M-Busses übernimmt die Batterie
automatisch
die
Energieversorgung.
Datenverlust auf und die Zählfunktion wird weiter gewährleistet.
Das IC-M2C entnimmt dem M-Bus im Ruhezustand ca. 1,5mA
Strom (eine Standardlast).
Klemme
1.4
1.8
1.2
1.6
1.3
1.7
1.1
1.5
© NZR
Dabei
tritt
Bezeichnung
Tarif – L (+)
Tarif – N (-)
Kanal 1 – S0-
Kanal 1 – S0+
Kanal 2 – S0-
Kanal 2 – S0+
M-Bus
M-Bus
Seite 6/26
kein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-m2c

Inhaltsverzeichnis