Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NZR IC-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Impulsspeichermodul für m-bus-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

StStn
DIF5
VIF5
3
42
EC
Bytefolge des kurzen RSP_UD-Telegramms
A:
Primäradresse
ID
:
Identifikationsnummer (ID) für Sekundäradressierung
0-3
Man
:
Herstellerkürzel (523B
0-1
Gen:
Versionsbyte - 50
Med:
Medium
TC:
Transmission Counter (Anzahl gesendeter RSP_UD)
Status:
Bit 7 gesetzt
VIF1=VIF4:
eingestelltes VIF
Stand
:
zum Zeitpunkt der Auslesung aktueller Zählerstand – 32Bit Integer (max. 99.999.999)
0-3
Date
:
aktuelles Datum (IEC870-5-4: Datentyp F)
0-3
LeStD
:
letztes Stichdatum, Erstelldatum des folgenden Stichtagszählerstandes
0-1
(IEC870-5-4: Datentyp G)
StStn
:
Stichtagszählerstand – 32Bit Integer (max. 99.999.999)
0-3
StDat
:
zukünftiges Stichtagsdatum
0-1
Info:
Informationsbyte (Tarif und Abtastmethode)
Zähler:
Zähler der Pulswertigkeit (BCD, 1..99)
Nenner:
Nenner der Pulswertigkeit (Binär, 1..255)
PStat:
Portstatus (aktueller Kontaktzustand an den Porteingängen)
FirmV:
Firmwareversion
Info:
diverse Geräteinformationen
Bit
7
0
Wert (bin)
Kodierung der Info-Bytes (Byte 48)
Anwahl:
Nummer des Hardwareports, von dem die Daten stammen
0: Port1
1: Port2
Tarif A:
Tarifgruppe A (Port 1 = Zähleingang, Port2 = Zähleingang/Tarifsignal)
0: Tarif deaktiviert (Port2=Zähleingang),
1: Tarif aktiviert (Port2=Tarifsign.)
Abtastung:
Dauer einer Einzelabtastung
0: kurz (0.5ms)
1: lang (1.5ms)
Bit
7
0
Wert (bin)
Kodierung der PStat-Bytes (Byte 51)
Kanal1:
1: Kontakt von Kanal 1 niederohmig (geschlossen)
0: Kontakt von Kanal 1 hochohmig (geöffnet)
Kanal2:
1: Kontakt von Kanal 2 niederohmig (geschlossen)
0: Kontakt von Kanal 2 hochohmig (geöffnet)
© NZR
VIFE5
StDat
StDat
0
1
7E
NZR)
H
H
 schreibgeschützt
6
5
4
0
Tarif A
Abtastung
6
5
4
0
0
0
DIF6
Info
Zähler
0F
3
2
0
0
3
2
1
1
Seite 18/26
Nenner
PStat
FirmV
Zaehler
=
1
Puls
Nenner
1
0
0
Anwahl
1
0
Kanal2
Kanal1
CS
Stop
16
VIF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-m2c

Inhaltsverzeichnis