Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Bus Telegramme; M-Bus Kommunikationsablauf; Snd_Nke-Telegramm; Slaveselect-Telegramm (Sekundäre Adressierung) - NZR IC-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Impulsspeichermodul für m-bus-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. M-Bus Telegramme

M-Bus Kommunikationsablauf

4.1.
Die Kommunikation zwischen einem M-Bus-Master und einem Slave (Impulsmodul IC-M2) läuft in 2 Wegen
ab.
Senden/Bestätigen
Anfordern/Reagieren
Wird ein gültiges M-Bus-Telegramm empfangen, so wartet das IC-M2 bzw. IC-M2C ungefähr 11 Bitzeiten bis
es eine Antwort sendet. Bevor seitens des IC-M2 eine Antwort gesendet wird, wird überprüft ob das
empfangene Telegramm fehlerfrei war.
Ein empfangenes Telegramm muss folgende Bedingungen erfüllen, um als gültig eingestuft zu werden:
Das Start-, Stop- und Parity-Bit aller empfangenen Zeichen muss korrekt sein.
Start-, Endzeichen muss korrekt sein.
Telegrammlänge und Angabe für die Telegrammlänge im L-Feld müssen übereinstimmen
(Gesamtlänge = L-Feld+6).
Die Checksumme im Telegramm muss mit der errechneten Checksumme identisch sein.
Das empfangene Telegramm beinhaltet einen für das IC-M2 sinnvollen (bekannten) Befehl.
In diese Dokumentation beschreibt die M-Bus-Geräte mit dem Versionsbyte/Generationsbyte 40
50
, die sich im Aufbau der RSP_UD-Telegramme unterscheiden.
H

SND_NKE-Telegramm

4.2.
Mit einem SND_NKE-Telegramm wird auf der Verbindungsebene getestet ob eine Verbindung zu einem Gerät
mit einer bestimmten primären Adresse besteht. Auf ein empfangenes SND_NKE wird mit dem Einzelzeichen
E5
geantwortet.
H
SlaveSelect-Telegramm (sekundäre Adressierung)
4.3.
Für die Adressierung eines M-Bus Teilnehmers über die Netzwerkadresse 253 ist es notwendig zu Beginn der
Kommunikation ein sog. Slave-Select-Telegramm zu senden. Wird vom IC-M2 ein solches Telegramm
empfangen, so wird überprüft, ob für einen der zwei Kanäle die sekundäre Adresse mit der angefragten
sekundären Adresse übereinstimmt.
Die vollständige sekundäre Adresse besteht aus folgenden Angaben:
ID: 0000.0000 – 9999.999 (nur Ziffern)
Herstellerkennung (NZR) (fest durch den Hersteller vergeben)
Generation-Byte (Versionsbyte des M-Bus Geräts, fest durch den Hersteller vergeben)
Medium
Der Einsatz von Wildcards wird vom IC-M2 unterstützt. Hierbei ist zu beachten, dass bei der ID jede einzelne
Ziffer (4-Bit Nibble) durch die Wildcard „F" ersetzt werden darf. Bei den Angaben wie Herstellerkennung,
Generation-Byte und des Mediums darf nur Byteweise „FF" als Wildcard verwendet werden. Eine erweiterte
Adressierung über die Fabrikationsnummer wird nicht unterstützt.
Stimmt die gesuchte und eine der im IC-M2 vergebenen Adressen überein, so befindet sich das IC-M2 im
selektieren Zustand und der betreffenden Kanal kann über die Adresse 253 angesprochen werden. Der M-
Bus-Teilnehmer antwortet in diesem Fall mit dem Einzelzeichen E5
anderer M-Bus-Teilnehmer mit einem SlaveSelect-Telegramm selektiert wird oder ein SND_NKE gesendet
wird.
© NZR
(SND/CON = Send / Confirm)
(REQ/RSP = Request / Respond)
Seite 15/26
. Dieser Zustand hält solange an, bis ein
H
und
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-m2c

Inhaltsverzeichnis