Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardseite - Rsp_Ud (Generation 40 ) - NZR IC-M2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Impulsspeichermodul für m-bus-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei dem Einsatz von Wildcards ist zu beachten, dass diese Adresse auf mehrere M-Bus-Teilnehmer zutreffen
kann und es dadurch zu Kollisionen auf dem M-Bus kommen kann. Diese entstehen dadurch, weil mehr als
nur ein M-Bus-Teilnehmer sich im selektierten Zustand befindet.
Das IC-M2 sendet bei erfolgreicher Selektierung ein Einzelzeichen E5
Adresse auf mehr als nur einen Kanal zu, so wird vom IC-M2 eine Kollision simuliert indem ein Einzelzeichen
15
(NAK) gesendet wird. Das IC-M2 bleibt hierbei weiterhin im unselektierten Zustand.
H
Das SlaveSelect-Telegramm ist wie folgt aufgebaut:
Byte
1
2
Name
Start
Length
Inhalt
68
0B
Byte
14
15
Name
Gen
Med
Inhalt
Bytefolge des SlaveSelect-Telegramms
ID
:
Identifikationsnummer (ID), ID
0-3
Man
:
Herstellerkennung (523B
0-1
Gen:
Generation - 40
Med:
Medium
Standardseite – RSP_UD (Generation 40
4.4.
Auf die Anforderung der Standardseite mit einem REQ_UD2-Telegramm wird mit einem RSP_UD-Telegramm
geantwortet. Das Antworttelegramm (Generation 40
Byte
1
Name
Start
Inhalt (hex)
68
13
14
15
Man
Gen
Med
1
3B
40
27
28
29
VIF2
Date
Date
0
1
6D
41
42
43
StStn
DIF5
VIF5
3
42
EC
Bytefolge des RSP_UD-Telegramms
A:
Primäradresse
ID
:
Identifikationsnummer (ID) für Sekundäradressierung
0-3
:
Herstellerkürzel (523B
Man
0-1
Gen:
Versionsbyte - 40
Med:
Medium
TC:
Transmission Counter (Anzahl gesendeter RSP_UD)
Status:
Bit 7 gesetzt
VIF1=VIF4:
eingestelltes VIF
Stand
:
zum Zeitpunkt der Auslesung aktueller Zählerstand – BCD, 8-stellig
0-3
Date
:
aktuelles Datum (IEC870-5-4: Datentyp F)
0-3
© NZR
3
4
5
Length
Start
C
0B
68
53
16
17
18
CS
STOP
16
NZR)
H
oder 50
H
H
2
3
4
Länge
Länge
Start
2F
2F
68
16
17
18
TC
Status
Sig
0
00
30
31
32
Date
Date
DIF3
2
3
42
44
45
46
VIFE5
StDat
StDat
0
1
7E
NZR)
H
H
6
7
8
A
CI
ID
0
FD
52
19
20
21
: Lower Byte / ID
: Higher Byte
0
4
) ist wie folgt aufgebaut:
H
5
6
7
C
A
CI
08
72
19
20
21
Sig
DIF1
VIF1
1
00
0C
33
34
35
VIF3
LeStD
LeStD
0
1
6C
47
48
49
DIF6
Info
Zähler
0F
 schreibgeschützt
Seite 16/26
zurück. Trifft die zu selektierende
H
9
10
11
ID
ID
ID
1
2
3
22
23
24
)
H
8
9
10
ID
ID
ID
0
1
2
22
23
24
Stand
Stand
Stand
0
1
2
36
37
38
DIF4
VIF4
StStn
0
4C
50
51
52
Nenner
PStat
CS
12
13
Man
Man
0
1
52
3B
25
26
11
12
ID
Man
3
0
52
25
26
Stand
DIF2
3
04
39
40
StStn
StStn
1
2
53
Stop
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-m2c

Inhaltsverzeichnis