Mode kann dann nur noch deaktiviert werden, indem das Gehäuse geöffnet und die „Unprotect“-Taste gedrückt wird (nur beim IC-M2 vorhanden). Ein weiteres Merkmal des IC-M2 ist die Stichtagsfunktion. Der Anwender kann für beide Kanäle gleichzeitig einen jährlichen Stichtag setzen. Über die integrierte Echtzeituhr mit Kalenderfunktion werden dann die aktuellen Zählerstände am konfigurierten Datum um 00:00 Uhr (Tageswechsel zum Stichtagsdatum)
Seite 4
Gerät abtrennen. Dieser Teil ist für Dokumentationszwecke bestimmt, die andere Hälfte verbleibt zur Identifikation am Gerät. Die Kodierung des Barcodes ist nach dem folgenden Schema aufgebaut. Jedes IC-M2 besitzt zwei Sekundäradressen. Diese werden aus der 8-stelligen Seriennummer abgeleitet, welche fortlaufend während der Produktion vergeben wird.
Klemme für M-Bus und die Impulseingänge nicht vertauscht werden, da es sonst zur Zerstörung des Geräts kommen kann. Hinweis: Wenn nicht alle Ports des IC-M2 benutzt werden, sollte an den jeweiligen ungenutzten Ports kein Kabel angeschlossen werden. Dies kann sonst zu Fehlfunktionen führen.
Verzeichnis kopiert und von dort ein Link auf den Desktop erstellt werden. Für die Parametrierung mittels M-Tool ist das IC-M2 über einen M-Bus-Pegelwandler mit einem PC zu verbinden. Anschließend sind in M-Tool die korrekte Baudrate und der richtige COM-Port auszuwählen. Der Dialog zum Einstellen der Baudrate wird sichtbar, wenn das Häkchen bei „Zeige Kommunikationsverlauf...
Seite 10
Schreibt den aktuellen Zählerstand in den Speicherplatz des Rückstellwerts. Parametrierung schreiben! Mit einem Druck auf diesen Button werden alle Änderungen für beide Kanäle in das IC-M2 / IC-M2C übertragen. Weitere nützliche Informationen werden auf der rechten Seite des Dialogfensters angezeigt bzw. können hier verändert werden.
• Medium Der Einsatz von Wildcards wird vom IC-M2 unterstützt. Hierbei ist zu beachten, dass bei der ID jede einzelne Ziffer (4-Bit Nibble) durch die Wildcard „F“ ersetzt werden darf. Bei den Angaben wie Herstellerkennung, Generation-Byte und des Mediums darf nur Byteweise „FF“ als Wildcard verwendet werden. Eine erweiterte Adressierung über die Fabrikationsnummer wird nicht unterstützt.
Das IC-M2 sendet bei erfolgreicher Selektierung ein Einzelzeichen E5 zurück. Trifft die zu selektierende Adresse auf mehr als nur einen Kanal zu, so wird vom IC-M2 eine Kollision simuliert indem ein Einzelzeichen (NAK) gesendet wird. Das IC-M2 bleibt hierbei weiterhin im unselektierten Zustand.
1: Kontakt von Kanal 2 niederohmig (geschlossen) 0: Kontakt von Kanal 2 hochohmig (geöffnet) Parametriertelegramm – SND_UD 4.6. Dieser Telegrammtyp wird zum Senden von Daten vom Master (PC) an den Slave (IC-M2 bzw. IC-M2C) benötigt. Ein korrekter Empfang wird immer mit einem Einzelzeichen E5 bestätigt. Position...
0: kurz (0.5ms) 1: lang (1.5ms) Der IC-M2 bzw. IC-M2C analysiert die einzelnen Datenrecords anhand des DIF. Daher darf die Reihenfolge der Records variieren. Es ist auch möglich, nur einen Teil des oben aufgeführten SND_UD-Telegramms zu senden. Der herstellerspezifische Anhang des Telegramms wird immer zuerst ausgewertet und muss daher auf jeden Fall vorhanden sein.
Anw. Stop Wert (hex): Bytefolge des Anwahl-Telegramms Anw: spezifiziert den Port des IC-M2/IC-M2C, der bei einem REQ_UD2 an Adresse 254 antwortet. : Port 1 antwortet : Port 2 antwortet 4.7.3. Freeze-Telegramm Beim Empfang dieses Telegramms sichert das Impulsspeichermodul die aktuellen Zählerstände in die Stichtagszählerstände und das aktuelle Datum in das letzte Stichtagsdatum (Einfrieren / Freeze).
6. Technische Daten IC-M2 IC-M2C Gehäuse: Montage Wand Hutschiene B x L x H [mm] 80x80x52 17x91x58 Schutzklasse IP52 IP20 Umgebungsbedingungen: Temperatur Betrieb 0-55°C 0-55°C Temperatur Lagerung -20-60°C -20- 60°C Feuchte (nicht 10-70% 10-70% kondensierend) Anforderungen an die Impulskontakte der Impulsgeber Potential potentialfrei, Isolation gegen Masse >...
Identifikationsnummer, Medium, Primäradresse, Pulswertigkeit, Einheit, Anfangszählerstand, Zählmodus, Tarifmodus, Datum / Zeit und nächstes Stichtagsdatum sind per SND_UD über den M-Bus parametrierbar Technische Änderungen vorbehalten. 7. Bestelloptionen 7.1. IC-M2 / IC-M2C Art.-Nr. Bezeichnung 4621 IC-M2C Impulsspeichermodul für die M-Bus Schnittstelle – 1 TE Hutschienenmontage...
+49 (0)6272 922 - 0 Individuelles Energie-Lastmanagement +49 (0)6272 922 - 100 E-Mail kbh@nzr.de NZR Leasing GmbH & Co. KG Staatlich anerkannte Prüfstelle für Messgeräte Hauseigene Leasinggesellschaft zur Finanzierung von für Elektrizität EF6 und für Wasser WF9. NZR-Produkten Heideweg 33 | 49196 Bad Laer...