Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip - Swegon AirBlue UTA 015 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Funktionsprinzip

Die warme und feuchte Abluft aus der Schwimmhalle wird
vom EC-Ventilator g über den Abluftfilter a angesaugt und
über den Wärmetauscher der Wärmerückgewinnung B.
Im Wärmetauscher wird ein Teil der Wärmeenergie aus der
warmen Schwimmbad- Abluft auf die dort im Kreuzstrom
geführte, kalte Außenluft übergeben. Nach Passieren des
Wärmetauschers (B1) wird ein Teil der bereits abgekühlten
Schwimmbad-Abluft über den EC-Abluftventilator C nach
außen abgeführt (C1) (von 0 % bis 30 %). Der verbliebene
Luftvolumenstrom (d1) wird über die kalte Oberfläche
des Verdampfers d geführt, wo er abgekühlt und bis zum
gewünschten Niveau entfeuchtet wird (d2).
Abluft
Zuluft
A
B
G
Nach dem Passieren des Verdampfers d wird die nun
abgekühlte und entfeuchtete Luft (d2) mit Außenluft
(e1), welche über das Außenluftregister e zu einem Anteil
von 0 bis 30 % angesaugt wurde, vermischt um dann ein
zweites Mal über den Wärmetauscher der WRG geführt
zu werden (B2). Hier wird sie über den im Kreuzstrom
geführten, warmen Abluftstrom aus der Schwimmhalle
erwärmt (B3). Nach Austritt aus dem Wärmetauscher
wird der so vorgewärmte Zuluftstrom über den Konden-
sator F geführt, wo er nacherhitzt und letztendlich der
Schwimmhalle zugeführt wird (F2). Bei Bedarf kann die
Zuluft über das Heißwasser-Heizregister H nochmals auf
den gewünschten Wert nacherhitzt werden.
H
F
C
E
D
Fortluft
Frischluft bis zu 30 %
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis