3 Bedienung der SolvisControl
3 Bedienung der SolvisControl
3.1 Bedienelemente
SolvisControl im Ruhezustand
Touchscreen
„Start"-Button
„Schornsteinfeger"-Button
Zurück-Taste
Hilfe-Taste
Navigieren in den Menüs
Heizung
Schornsteinfeger
Wasser
Speicherkarte
Heizkreise
Zirkula.
Anlagenstatus
Solar
weiter
Sonstig.
Register
(nur Fachnutzer-
Bedienung)
8
(*) nicht bei SolvisMax Wärmepumpe
Das Display ist ein Touchscreen. D. h., durch Berühren angezeigter Buttons,
oder Eingabefelder bedienen Sie die Regelung. Alle Einstellungen sollten mit
gesäuberten Fingern erfolgen. Es genügt ein leichter Druck auf das Display.
Nach ca. 10 Minuten schaltet das Display in den Ruhezustand (Bild oben).
Mit dem „Start"-Button kann die Anzeige wieder aktiviert werden.
Nicht bei SolvisMax Wärmepumpe. Zum Starten des Wärmeerzeugers (z. B. für
Abgasmessungen) im Ruhezustand den „Schornsteinfeger"-Button wählen,
Kap. „Wartung u. Pflege", S. 36.
Verwenden Sie die Zurück-Taste unten links am Gehäuse, um eine Eingabe ab-
zubrechen oder um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Mit der Hilfe-Taste werden Erläuterungen angezeigt. Alternativ finden Sie in
dieser Anleitung alles Wissenswerte für die korrekte Bedienung.
In der Fachnutzer-Bedienung wird links im Display ein Register mit den fünf
Hauptmenüs angezeigt. Das jeweils ausgewählte Menü ist weiß hervorgeho-
ben.
Zum Wechseln in ein anderes Hauptmenü drücken Sie einfach auf ein entspre-
chendes Register.
Mit den Navigationsbuttons, erkennbar an den Pfeilspitzen, können Sie inner-
halb des Hauptmenüs „Sonstig." zu einem weiteren Untermenü wechseln. Mit
den Buttons "weiter" und "zurück" blättern Sie eine Ansicht weiter nach unten
Navigations-
buttons
oder oben.
Weitere Navigationsbuttons in den Untermenüs.
08:33
D i e n s t a g 0 8 . 0 1 . 0 8
Zurück-Taste
Touchscreen
L 30 – Technische Änderungen vorbehalten 03.09
Start
„Start"-
Button
„Schorn-
steinfe-
ger"-
Button*
Hilfe-Taste