2 Produktbeschreibung
2.2 SolvisControl
15:33
M I T T W O C H 1 3 . 0 9 . 0 6
2.3 Zubehör
Raumfühler
Betriebsart
Automatikbetrieb
Tagbetrieb
Absenkbetrieb
Standbybetrieb
Poolsensor
L 30 – Technische Änderungen vorbehalten 03.09
Der Systemregler SolvisControl regelt
• den Solarkreis
• bis zu 3 Heizkreise
• die Warmwasserbereitung
Start
• die Zirkulation
• die Wärmeerzeuger (bis zu 2 sind möglich)
• Sonderfunktionen wie Ost-West-Dach oder Festbrennstoffkessel.
Die SolvisControl kommt in allen Solvis-Systemen zum Einsatz und ermöglicht
die Bedienung in 6 verschiedenen Sprachen.
Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen (Display) und über die beiden
Tasten unterhalb des Displays.
Näheres zu den Regelungs- und Sicherheitsfunktionen s.
„Funktionsbeschreibung SolvisControl", S.
RF-2:
Der Raumfühler (Bild links) hat einen integrierten Temperatursensor und ein
LC-Display, das die aktuelle Raumtemperatur, die Temperaturkorrektur und die
Betriebsart der Heizungsanlage anzeigt.
Einsatzzweck: Der Systemregler regelt den Heizkreis so, dass die eingestellte
Raumtemperatur auch ohne Raumfühler erreicht wird. Gibt es jedoch in einem
der zu beheizenden Räume starke zusätzliche Wärmequellen (Kamine, Son-
neneinstrahlung etc.) oder -Senken (Windseite) oder soll die Raumtemperatur
komfortabel in einem der beheizten Räume einstellbar sein, so kann zusätzlich
ein Raumfühler an den Regler angeschlossen werden.
• Tasten „–" und „+": Einstellen der individuell bevorzugten Raumtemperatur
Anzeige
(± 5 Stufen).
Diese Einstellung wirkt sich direkt auf die Vorlauftemperatur aus. Je
nach Heizungssystem und vorhandener Gebäudeisolierung, lässt sich
die Raumtemperatur um ca. ± 2 °C verändern.
• Taste „F": Einstellen der verschiedenen Betriebsarten (Tabelle links).
Der Poolsensor besteht aus dem Raumfühler, an dem ein Anlegefühler ange-
schlossen werden muss. Der Anlegefühler misst die Schwimmbadtemperatur
und gibt sie an die Regelung weiter. Im Display des Poolfühlers wird die
Schwimmbadtemperatur angezeigt. Für die Schwimmbadbeheizung empfehlen
wir einen ungemischten heizkreis, daher haben die Tasten „–" und „+" keinen
Einfluss im Poolbetrieb. Mit der Taste „F" können die in der Tabelle oben
angegebenen Betriebsarten des Heizkreises gewählt werden.
Kap.
29.
7