Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Abtauen; Beleuchtung; Umluftkühlung - BEER Cold Rack Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir empfehlen das Cold Rack bei Nichtgebrauch ausserhalb der Betriebszeiten abzuschalten. Bevor
Sie das Gerät beschicken, warten Sie, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchte darf die Innentemperatur nicht zu kalt eingestellt wer-
den, dies könnte an exponierten Stellen zu starker Eisbildung am Kühlelement (Verdampfer) führen.
Dadurch wird die Kälteleistung beeinträchtigt und die kontinuierliche Abtauung, welche von Ihrem Fach-
händler auf bestimmte Abtauintervalle eingestellt wurde, verhindert.
Achten Sie bitte auf äussere Einwirkungen, wie:
+
+
+
+
+
+

10.5 Manuelles Abtauen

Durch Drücken der AUF Taste für 3 Sekunden kann jederzeit eine Abtauung eingeleitet werden. Wäh-
rend einer Abtauung leuchtet das entsprechende LED. Das LED blinkt, wenn eine Abtauung angefordert
ist, aber durch Sperrbedingungen noch nicht gestartet werden darf.
Die Tauwasserauffangschale muss regelmässig, sprich täglich überprüft und nötigenfalls entleert und
gereinigt werden.

10.6 Beleuchtung

Die Regalbeleuchtung ist am Kühlstellenregler angeschlossen und wird mit der Taste (3) aus- und
eingeschaltet.
10.7 Umluftkühlung
Die Kühlhaltegeräte werden im Umluftsystem betrieben. Die Kälteleistung wird durch Eigengekühlten
(EK) oder Zentralgekühlten (ZK) Einheiten geliefert.
Die Kühlung der präsentierten Waren erfolgt bei Umluftkühlregalen durch einen gerichteten Kaltluft-
schleier aus gekühlter Luft. Dieser Luftschleier wird durch Ventilatoren bewegt, welche Luft aus dem
Warenraum durch den Rückluftkanal (1) ansaugen. Die Luft gelangt unterhalb des Warenpräsentations-
bodens zum Verdampfer (2) und durchströmt diesen gleichmässig. Gleichzeitig wird sie dabei abgekühlt
und über die Zuluftöffnungen (3) wieder in den Warenraum geblasen. Die entzogene Wärme der Innen-
raumluft wird via Aggregat (4+5) an die Umgebung abgeführt.
Luftzug
direkte Sonneneinstrahlung in das Gerät
direktes Spotlicht auf die Geräte
zu hohe Umgebungstemperaturen über 26°C
max. 60% relative Luftfeuchtigkeit
etc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis