Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sygonix TX 4 Bedienungsanleitung

Sygonix TX 4 Bedienungsanleitung

Raumthermostat mit display "tx.4"

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Bedienungsanleitung
Raumthermostat
mit Display „tx.4"
Seite 2 - 44
GB
Operating instructions
Room thermostat
with display "tx.4"
Page 45 - 87
F
Mode d'emploi
Thermostat d'ambiance
avec écran « tx.4 »
Pages 88 - 131
Gebruiksaanwijzing
NL
Kamerthermostaat
met scherm „tx.4"
Pagina 132 - 174

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix TX 4

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Raumthermostat mit Display „tx.4“ Seite 2 - 44 Operating instructions Room thermostat with display “tx.4” Page 45 - 87 Mode d‘emploi Thermostat d’ambiance avec écran « tx.4 » Pages 88 - 131 Gebruiksaanwijzing Kamerthermostaat met scherm „tx.4“ Pagina 132 - 174...
  • Seite 2 © Copyright 2013 by Sygonix GmbH. Information légales Ce mode d‘emploi est une publication de la société Sygonix GmbH, Nordring 98a, D-90409 Nürnberg (www.sygonix.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu‘elle soit (p. ex. photocopie, mi- crofi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion H1 „HEAT OR COOL“ ..........33 b) Funktion H2 „VALVE PROTECT“ ......... 35 c) Funktion H3 „FROST PROTECT“ ......... 36 d) Funktion H4 „OPTIMUM START“ .........37 e) Funktion H5 „RESET ALL“ ........... 38 Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 4: Einführung

    Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt: Telefonnummer: 0180 5 665544* E-Mail-Adresse: service@sygonix.com Website: www.sygonix.com * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, maximal 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz, Preise aus dem Ausland können abweichen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin. Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedien- hinweise. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanlei- tung durch, sie enthält wichtige Informationen für die richtige Montage und den Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Be- dienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über- nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un- sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-...
  • Seite 7 - das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (fl ackerndes Licht, austretender Qualm bzw. Brand- geruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen) - das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gela- gert wurde - schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 8 • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. • Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedie- nungsanleitung nicht beantwortet werden, so wen- den Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fach- mann.
  • Seite 9: Bedienungselemente

    6. Bedienungselemente LC-Display Taste „OK“ Taste „MENU“ Schraubklemmen Taste „–“ Taste „+“ Taste „RESET“ (versenkt angeordnet) Kontaktzungen zum Anschluss des Bedienteils Öffnungen für Schraubbefestigung 10 Schrauben zur Fixierung des Bedienteils auf der Montage- platte Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 10: Montage Und Anschluss

    7. Montage und Anschluss Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“! • Montieren Sie den Raumthermostat nur auf einem stabilen Untergrund, z.B. an einer Unterputzdose in der Wand. Der Raumthermostat darf nur ortsfest montiert betrieben werden. • Der Raumthermostat muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung abgesichert werden.
  • Seite 11 Damit das jeweilige Gerät abhängig von der Temperatur korrekt ein-/ausgeschaltet wird, muss im Einstellmenü „INSTALL SETTINGS“ in der Funktion H1 „HEAT OR COOL“ die gewünschte Betriebsart gewählt werden („HEAT“ = Heiz-Modus, „COOL“ = Kühl-Modus). Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 12 • Achten Sie beim Anschluss darauf, dass die Leitungsadern nicht zu lang abisoliert werden und dadurch einen Kurzschluss auslösen. Wie schon beim Anschlussbild beschrieben, ist unbedingt dar- auf zu achten, dass ein Heizgerät an den Klemmen COM1 und NO1 angeschlossen wird und/oder ein Kühlgerät an den Klem- men COM2 und NO2.
  • Seite 13 (z.B. Stromausfall), müssen Sie das Datum und die Uhrzeit neu einstellen bzw. korrigieren. Die restlichen Program- mierungen bleiben erhalten. Bei kürzeren Unterbrechungen der Netzspannung bleiben Datum und Uhrzeit erhalten, da der Raumthermostat über eine interne Stützfunktion mittels einem Kondensator verfügt. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 14: Programmierung (Grundlagen) A) Grundsätzliche Informationen Zur Bedienung

    8. Programmierung (Grundlagen) a) Grundsätzliche Informationen zur Bedienung • Mit der Taste „MENU“ (3) können Sie das Einstellmenü des Raumthermostats aufrufen, eine Funktion verlassen (eine Menüebene zurückspringen) bzw. zur Normalanzeige zurück- kehren. • Die Taste „OK“ (2) dient zur Bestätigung. •...
  • Seite 15 Einstellung der Temperaturhysterese (bei welcher Temperatur- abweichung von der Solltemperatur der Verbraucher ein-/aus- geschaltet wird) • Funktion G11 „ENERGY CONSUME“ Anzeige der Zeitdauer, in welcher der angeschlossene Verbrau- cher aktiviert war • Funktion G12 „KEYLOCK“ Tastensperre aktivieren Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 16 • Funktion G13 „BACKLIGHT“ Hintergrundbeleuchtung (bei Tastendruck) ein/aus ► Menü „INSTALL SETTINGS“ • Funktion H1 „HEAT OR COOL“ Umschalten zwischen Heiz- und Kühlbetrieb (abhängig vom gewünschten Betriebsmodus bzw. dem angeschlossenen Ver- braucher (Heiz- oder Kühlgerät) • Funktion H2 „VALVE PROTECT“ Kalkschutz für Heizkörperventil ein/aus •...
  • Seite 17: C) Anzeige Für Eingeschalteten Verbraucher

    Relais aktiviert ist (und da- mit ein angeschlossener Verbraucher eingeschaltet ist). • Heiz-Modus: Symbol „ “ Relais für Anschlussklemmen COM1/NC1/NO1 ist aktiviert • Kühl-Modus: Symbol „ “ Relais für Anschlussklemmen COM2/NC2/NO2 ist aktiviert Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 18: Menü „User Settings

    9. Menü „USER SETTINGS“ • Drücken Sie wie in Kapitel 8. b) beschrieben kurz die Taste „MENU“ (3). In der untersten Displayzeile erscheint „USER SETTINGS“. • Mit den Tasten „–“ (5) und „+“ (6) können Sie umschalten zwi- schen „USER SETTINGS“ und „INSTALL SETTINGS“. Wählen Sie „USER SETTINGS“...
  • Seite 19: B) Funktion G2 „Program Setting

    Gehen Sie zur Programmierung in folgenden Schritten vor: Nach der Auswahl der Funktion G2 „PROGRAM SETTING“ und Bestätigung mit der Taste „OK“ (2) blinken am oberen Display- rand die Zahl(en) für die Wochentage bzw. Tagesblöcke. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 20 2. Wählen Sie einen der einzelnen Tage bzw. einen der Tages- blöcke mit den Tasten „–“ (5) und „+“ (6) aus. „1“ = Montag „2“ = Dienstag „3“ = Mittwoch „4“ = Donnerstag „5“ = Freitag „6“ = Samstag „7“ = Sonntag „1 2 3 4 5“...
  • Seite 21: C) Funktion G3 „Program Setback

    Nach der Auswahl der Funktion G3 „PROGRAM SETBACK“ und Bestätigung mit der Taste „OK“ (2) blinkt der Temperatur- Korrekturwert im Display. 2. Stellen Sie mit den Tasten „–“ (5) und „+“ (6) den Korrektur- wert ein (-3,0 °C..+3,0 °C). Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 22 3. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste „OK“ (2). Der Raumthermostat befi ndet sich daraufhin wieder im vor- herigen Menü zur Auswahl der Funktionen. 4. Zum Verlassen des Menüs und zur Rückkehr zur Normal- anzeige drücken Sie die Taste „MENU“ (3) ggf. mehrfach. Beachten Sie: Wenn durch den Korrekturwert das untere oder obere Temperaturlimit (Einstellung siehe Kapitel 9.
  • Seite 23: D) Funktion G4 „Program Copy

    Falls gewünscht, können Sie die Quelldaten auf einen weite- ren Tag umkopieren. Fahren Sie bei Schritt 4 fort. Zum Verlassen der Kopierfunktion und zur Rückkehr zur Nor- malanzeige drücken Sie die Taste „MENU“ (3) ggf. mehrfach. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 24: E) Funktion G5 „Clock Settings

    e) Funktion G5 „CLOCK SETTINGS“ Hier können Sie die Uhrzeitanzeige zwischen dem 12h- und 24h- Modus umschalten und das Datum und die Uhrzeit einstellen. Gehen Sie wie folgt vor: Nach der Auswahl der Funktion G5 „CLOCK SETTINGS“ und Bestätigung mit der Taste „OK“ (2) blinkt die Anzeige „12H“ bzw.
  • Seite 25: F) Funktion G6 „Summertime Set

    3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „OK“ (2). Der Raumthermostat befi ndet sich daraufhin wieder im vor- herigen Menü zur Auswahl der Funktionen. Zum Verlassen des Menüs und zur Rückkehr zur Normal- anzeige drücken Sie die Taste „MENU“ (3) ggf. mehrfach. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 26: G) Funktion G7 „Flort Setting

    g) Funktion G7 „FLORT SETTINGS“ Durch die Verwendung eines zusätzlichen externen Temperatur- fühlers (nicht im Lieferumfang, als Zubehör erhältlich), der an den Klemmen RT1 und RT2 angeschlossen werden muss, ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten durch den Raumthermostat, z.B. die zusätzliche Überwachung der Fußbodentemperatur einer Fußbodenheizung.
  • Seite 27 Wenn die Funktion G7 „FLORT SETTINGS“ eingeschaltet wurde (Einstellung „YES“), zeigt Ihnen das Display an- schließend wechselweise den Temperaturmesswert des internen und externen Fühlers: Interner Fühler: Anzeige „ROOM Temperature“ Externer Fühler: Anzeige „FLOOR Temperature“ Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 28: H) Funktion G8 „Temp Limits

    h) Funktion G8 „TEMP LIMITS“ Sie können hier das untere und obere Temperaturlimit für die Pro- grammierung in der Funktion G2 einstellen. Durch die Einschränkung auf einen kleineren Temperaturbereich (z.B. nur auf +5..+30 °C) wird die Programmierung beschleunigt und man kann nicht versehentlich eine falsche Temperatur pro- grammieren.
  • Seite 29: I) Funktion G9 „Temp Calibrate

    Zum Verlassen des Menüs und zur Rückkehr zur Normal- anzeige drücken Sie die Taste „MENU“ (3) ggf. mehrfach. Wenn ein anderer Wert als 0,0 °C eingestellt wurde, hat sich nun die Temperaturanzeige im Display um den eingestellten Wert erhöht bzw. verringert. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 30: J) Funktion G10 „Swing Setting

    j) Funktion G10 „SWING SETTING“ Damit es nicht zu einem zu häufi gen Ein-/Ausschalten des ange- schlossenen Verbrauchers kommt, kann in der Funktion G10 die sogenannte Hysterese eingestellt werden. Dabei wird der Verbraucher erst dann eingeschaltet, wenn eine bestimmte Abweichung zur Solltemperatur über- bzw. unter- schritten wird (abhängig vom Betriebsmodus H1 („HEAT OR COOL“, Heizen oder Kühlen).
  • Seite 31: K) Funktion G11 „Energy Consume

    2. Drücken Sie die Taste „OK“ (2), so wird „MONTH“ (Monat) an- gezeigt. Jeder Monat steht für eine Einschaltdauer von 720 Stunden. 3. Drücken Sie die Taste „OK“ (2), so wird „YEAR“ (Jahr) ange- zeigt. Jedes Jahr steht für eine Einschaltdauer von 8640 Stunden. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 32: L) Funktion G12 „Keylock

    4. Drücken Sie die Taste „OK“ (2), so wird in der untersten Displayzeile „RESET“ angezeigt und im Display blinkt „NO“. 5. Mit den Tasten „–“ (5) und „+“ (6) kann nun zwischen „YES“ und „NO“ gewechselt werden. „YES“ = Einschaltdauer (Werte bei „WEEK“/„MONTH“/„YEAR“) zurücksetzen „NO“...
  • Seite 33: M) Funktion G13 „Backlight

    3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „OK“ (2). Der Raumthermostat befi ndet sich daraufhin wieder im vor- herigen Menü zur Auswahl der Funktionen. Zum Verlassen des Menüs und zur Rückkehr zur Normal- anzeige drücken Sie die Taste „MENU“ (3) ggf. mehrfach. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 34: Menü „Install Settings

    10. Menü „INSTALL SETTINGS“ • Drücken Sie wie in Kapitel 8. b) beschrieben kurz die Taste „MENU“ (3). In der untersten Displayzeile erscheint „USER SETTINGS“. • Mit den Tasten „–“ (5) und „+“ (6) können Sie umschalten zwi- schen „USER SETTINGS“ und „INSTALL SETTINGS“. Wählen Sie „INSTALL SETTINGS“...
  • Seite 35 Achten Sie bei der Erstinbetriebnahme des Raumther- mostats unbedingt darauf, dass der richtige Betriebsmo- dus eingestellt ist, abhängig davon, ob Sie ein Heiz- oder Kühlgerät ansteuern wollen. In der Grundeinstellung ist „HEAT“ (Heiz-Modus) vorein- gestellt. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 36: B) Funktion H2 „Valve Protect

    b) Funktion H2 „VALVE PROTECT“ Bei Ansteuerung eines elektrisch betriebenen Heizkörperventils kann diese Funktion helfen, ein Verkalken des Ventils zu vermei- den. Ist die Kalkschutz-Funktion eingeschaltet, so wird der ange- schlossene Verbraucher jeden Tag um 10:00 Uhr (vormittags) für die Dauer von 1 bis 10 Minuten (einstellbar) aktiviert, unabhängig von der jeweils vorhandenen Programmierung.
  • Seite 37: C) Funktion H3 „Frost Protect

    3. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste „OK“ (2). Der Raumthermostat befi ndet sich daraufhin wieder im vor- herigen Menü zur Auswahl der Funktionen. Zum Verlassen des Menüs und zur Rückkehr zur Normal- anzeige drücken Sie die Taste „MENU“ (3) ggf. mehrfach. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 38: D) Funktion H4 „Optimum Start

    d) Funktion H4 „OPTIMUM START“ Die Funktion „OPTIMUM START“ ist nur im Heiz-Modus (siehe Kapitel 10. a) verfügbar. Je nach angeschlossener Heizung, Raumgröße und Umgebungs- bedingungen kann der angeschlossene Verbraucher ggf. früher aktiviert werden, um die gewünschte Temperatur schneller zu er- reichen.
  • Seite 39: E) Funktion H5 „Reset All

    Sekunden (währenddessen sind alle Tasten ohne Funktion). Der Raumthermostat befi ndet sich daraufhin wieder im vor- herigen Menü zur Auswahl der Funktionen. Zum Verlassen des Menüs und zur Rückkehr zur Normal- anzeige drücken Sie die Taste „MENU“ (3) ggf. mehrfach. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 40: Sonstige Funktionen

    11. Sonstige Funktionen a) Raumthermostat aus-/einschalten Soll der Raumthermostat vorübergehend ausgeschaltet werden, um z.B. ein laufendes Programm für einige Tage zu unterbrechen, so gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie in der normalen Anzeige des Raumthermostats (Uhrzeit/Temperatur im Display) die Taste „MENU“ (3) für 10 Sekunden gedrückt.
  • Seite 41: B) Manuelle Temperaturvorwahl

    Sie können die manuelle Betriebsart auch selbst beenden, indem Sie die Taste „MENU“ (3) oder „OK“ (2) kurz drücken. Wenn die manuelle Betriebsart beendet wurde, verschwindet das Hand-Symbol. Die Temperatursteuerung übernimmt nun wieder das eingestellte Programm. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 42: C) Manuelle Temperaturvorwahl Für 1

    c) Manuelle Temperaturvorwahl für 1..24 Stunden Die manuelle Temperaturvorwahl (siehe Kapitel 11. b) kann auch für eine feste Zeit von 1..24 Stunden gelten. Während dieser Zeit- dauer wird die bestehende Programmierung nicht ausgeführt. Diese Funktion ist nur dann möglich, wenn eine Pro- grammierung vorhanden ist (siehe Kapitel 9.
  • Seite 43: D) Manuelle Temperaturvorwahl Für 1

    Sie können die manuelle Temperaturvorwahl vorzeitig beenden, indem Sie die Taste „MENU“ (3) oder „OK“ (2) kurz drücken. Wenn die manuelle Temperaturvorwahl beendet wurde, ver- schwindet das Hand-Symbol. Die Temperatursteuerung über- nimmt nun wieder das eingestellte Programm. Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...
  • Seite 44: Störungsbeseitigung

    12. Störungsbeseitigung Verbraucher schaltet zu häufi g ein/aus • Stellen Sie im Menü „USER SETTINGS“ in der Funktion G10 „SWING SETTING“ einen höheren Wert ein (Grundeinstellung ist 0,5 °C). Manuelle Temperaturvorwahl nicht möglich • Führen Sie zunächst eine Programmierung durch, siehe Kapitel 9.
  • Seite 45: Wartung Und Reinigung

    0,2 °C bis 2,0 °C Frostschutz-Funktion: Ja (ein-/ausschaltbar) Kalkschutz-Funktion: Ja (ein-/ausschaltbar) Schaltkontakt: Relais, einpolig (ein Relais für Heiz-Modus, ein Relais für Kühl-Modus) Abmessungen: 97 x 85 x 36 mm (B x H x T) Gewicht: 220 g Die Haustechnik-Marke fürs ganze Haus. www.sygonix.com...

Inhaltsverzeichnis