Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme - Swegon AirBlue BT 35 ECO Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgendes Verfahren sollte eingehalten werden:
Kältemittel entfernen
Kreislauf mit Inertgas spülen
Entleeren
Erneut mit Inertgas spülen
Die Kältemittelfüllung muss in die die korrekten
Recycling- Flaschen zurückgeführt werden. Das
System muss mit sauerstofffreiem Stickstoff (OFN)
gespült werden, um die Sicherheit des Geräts
zu gewährleisten. Dieser Vorgang muss eventu-
ell mehrmals wiederholt werden. Druckluft oder
Sauerstoff dürfen für diese Aufgabe nicht verwen-
det werden. Gespült wird indem das Vakuum im
System gebrochen und mit OFN solange gefüllt
wird, bis der Arbeitsdruck erreicht ist. Anschließend
wird in die Umgebung entlüftet und schließlich ein
Vakuum wiederhergestellt.
Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis sich kein
Kältemittel mehr im System befindet.
Wenn die letzte OFN-Ladung verwendet wird, muss
das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden,
damit Arbeiten stattfinden können. Dieser Vorgang
ist für Lötarbeiten an der Rohrleitung unbedingt er-
forderlich. Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der
Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen
befindet und dass Belüftung vorhanden ist.
Ladeverfahren
Zusätzlich zu herkömmlichen Ladeverfahren
müssen die folgenden Anforderungen eingehalten
werden.
Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von
Ladestationen keine Kontamination verschiede-
ner Kältemittel auftritt. Schläuche oder Leitungen
müssen so kurz wie möglich sein, um die darin
enthaltene Kältemittelmenge zu minimieren. Die
Zylinder müssen aufrecht stehen. Stellen Sie sicher,
dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das
System mit Kältemittel füllen.
Beschriften Sie das System, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist (falls noch nicht geschehen).
Es ist äußerst darauf zu achten, dass die Kälteanla-
ge nicht überfüllt wird.
Vor dem Wiederaufladen des Systems muss eine
Druckprüfung mit OFN durchgeführt werden. Das
System muss nach Abschluss des Ladevorgangs,
jedoch vor der Inbetriebnahme, auf Dichtheit ge-
prüft werden. Vor dem Verlassen de Einsatzortes ist
erneut eine Dichtheitsprüfung durchzuführen.
Außerbetriebnahme
Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es
wichtig, dass der Techniker mit der Ausrüstung und
allen Einzelheiten vertraut ist.
Es wird empfohlen, alle Kältemittel sicher zurück-
zugewinnen. Vor der Durchführung der Aufgabe ist
eine Öl- und Kältemittelprobe zu entnehmen, falls
6
vor der Wiederverwendung des zurückgewonnenen
Kältemittels eine Analyse erforderlich ist.
Es ist wichtig, dass vor Beginn der Aufgabe elektri-
scher Strom zur Verfügung steht.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Be-
dienung vertraut.
b) Isolieren Sie das System elektrisch.
c) Stellen Sie vor dem Ausführen des Verfahrens
folgendes sicher:
Für den Umgang mit Kältemittelflaschen
stehen bei Bedarf mechanische Handha-
bungsgeräte zur Verfügung;
Alle persönlichen Schutzausrüstungen sind
verfügbar und werden ordnungsgemäß
verwendet;
Der Rückgewinnungsprozess wird jederzeit
von einer kompetenten Person überwacht;
Rückgewinnungsgeräte und -zylinder ent-
sprechen den entsprechenden Normen.
d) Pumpen Sie das Kältemittelsystem nach Mög-
lichkeit leer.
e) Wenn ein Vakuum nicht möglich ist, stellen Sie
einen Verteiler her, damit das Kältemittel aus
verschiedenen Teilen des Systems entfernt wer-
den kann.
f) Stellen Sie sicher, dass sich der Zylinder auf der
Waage befindet, bevor die Wiedergewinnung
erfolgt.
g) Starten Sie die Absauganlage und verfahren Sie
gemäß den Anweisungen des Herstellers.
h) Überfüllen Sie die Zylinder nicht. (Nicht mehr als
80 Vol .-% Flüssigfüllung).
i) Den maximalen Arbeitsdruck des Zylinders auch
vorübergehend nicht überschreiten.
j) Wenn die Zylinder korrekt gefüllt und der Vor-
gang abgeschlossen sind, stellen Sie sicher, dass
die Zylinder und die Ausrüstung sofort vom
Standort entfernt werden und alle Absperrventile
an der Ausrüstung geschlossen sind.
k) Zurückgewonnenes Kältemittel darf nur dann in
eine andere Kälteanlage eingefüllt werden, wenn
es gereinigt und geprüft wurde.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airblue bt 60 ecoAirblue bt 90 eco

Inhaltsverzeichnis