Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise; Achtung Brandgefahr/Brennbare Materialien; Informationen Zur Instandhaltung - Swegon AirBlue BT 35 ECO Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitshinweise

1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Der Betreiber muss dem Benutzer die Betriebsan-
leitung zur Verfügung stellen und sich vergewis-
sern, dass der Benutzer den Inhalt versteht.
Achtung Brandgefahr/
Brennbare Materialien
Das Gerät enthält brennbares Kältemittel.
Lesen Sie die mitgelieferten Anweisungen/
Warnungen.
Lesen Sie die Wartungsanleitung.
Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Verwenden Sie keine anderen als die vom
Hersteller empfohlenen Mittel, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen oder das
Gerät zu reinigen.
Das Gerät darf nur in einem Raum ohne
kontinuierlich arbeitende Zündquellen gelagert
werden (z. B. offenes Feuer, arbeitende
Gasoder Elektroheizgeräte).
Nicht aufstechen oder verbrennen.
Beachten Sie, dass die Kältemittel
möglicherweise keinen Geruch besitzen.
Das Gerät sollte in einem Raum mit einer
Grundfläche von mehr als 4m² installiert,
betrieben und gelagert werden.
Achtung!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften
ist zu beachten.
R454C hat ein niedriges Treibhausgaspotenti-
al (Global Warming Potential - GWP) von 148
und ein Ozonabbaupotenzial (Ozone Depletion
Potential - ODP) von 0.
Die maximale Kältemittelmenge beträgt:
gemäß den technischen Daten in der Betriebs-
anleitung.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen frei von Hin-
dernissen.
Das Gerät muss so gelagert werden, dass keine
mechanischen Schäden auftreten.
Eine Warnung, dass das Gerät in einem gut be-
lüfteten Bereich gelagert werden muss, in dem
die Raumgröße der für den Betrieb angegebe-
nen Raumgröße entspricht.
Jede Person, die an einem Kältemittelkreislauf
arbeitet oder diesen öffnet, sollte über ein ak-
tuell gültiges Zertifikat einer von der Industrie
akkreditierten Bewertungsbehörde verfügen,
die ihre Kompetenz zum sicheren Umgang mit
Kältemitteln gemäß der anerkannten Bewer-
tungsspezifikation der Industrie autorisiert.
Wartungsarbeiten dürfen nur gemäß den Emp-
fehlungen des Geräteherstellers durchgeführt
werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
andere Fachkräfte erfordern, müssen unter der
Aufsicht der für die Verwendung brennbarer Kälte-
mittel zuständigen Person durchgeführt werden.

1.2 Informationen zur Instandhaltung

1.2.1 Überprüfung der Umgebung
Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen mit brenn-
baren Kältemitteln sind Sicherheitskontrollen
erforderlich, um das Zündrisiko zu minimieren.
Bei Reparaturen an der Kälteanlage sind folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, bevor Arbeiten
daran durchgeführt werden.
1.2.2 Arbeitsablauf
Die Arbeiten müssen nach einem kontrollierten
Verfahren durchgeführt werden, um das Risiko
des Vorhandenseins von brennbaren Gasen oder
Dämpfen während der Ausführung der Arbeiten zu
minimieren.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airblue bt 60 ecoAirblue bt 90 eco

Inhaltsverzeichnis